Neuigkeiten - Archiv
ZU Jugendschiessen
63. Zürcher Unterländer Jugendschiessen
Stutz Michael aus Dietikon ist Schützenkönig 2007
Mit dem Punktemaximum von 35 Zähler holt sich Michael den Titel "Schützenkönig 2017" des Zürcher Unterländer Jugendschiessen in Bülach. Michael ereicht als einziger Schütz das Punktemaximum.
Viel Arbeit für das OK, Ideen sind willkommen.
Die Beteiligung liegt mit 304 Schützen deutlich unter den Erwartungen. Für das 2018 sind Ideen und Vorschläge wie man die Jungen besser erreichen kann, sehr willkommen.
Gruppenmeisterschaft OJGM/OGWJJ
Silber und 2x Bronze für den Bezirk Bülach
Am Ostschweizer Gruppenmeisterschaftsfinal in Gonten geht der Sieg der U-21 Schützen an SG Mauren-Berg mit 722 Punkten. MS Bülach, (720 Punkte), kommt auf Platz 2 und holt sich Silber, gefolgt von SV Hochfelden mit 719 Punkten.
Die U-15 Schützen hatten ihren Spass in Eggenstanden. Dort geht der Sieg an SV Zuzwil mit 535 Punkten vor SG Mauren-Berg, (530 Punkte), und SG Rafz mit ebenfalls 530 Punkten.
Wir Gratulieren Bülach, Hochfelden und Rafz für ihre Leistungen.
Veteranen Freundschaftsschiessen
Freundschaftsschiessen Bezirke Andelfingen-Bülach mit erfreulichen Teilnehmerzahlen
Bei schönstem Wetter und guten Schiessverhältnissen durften wir am Samstag, 18. August 2018 als Gastbezirk am diesjährigen Freundschaftsschiessen der Bezirke Andelfingen und Bülach teilnehmen.
Durchführende Sektionen waren der MSV Marthalen auf 300m und PSV Althen-Marthalen 50/25m. Die Teilnehmerzahlen waren doch sehr erfreulich
Bezirksschiessen 2018
Schiesspläne verfgbar
Das Bezirksschiessen 2018 findet in beiden Distanzen auf dem Schiessplatz Rorbas statt. Schiesspläne sind verfügbar.
21. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2018
Wieder viel los bei den Veteranen
Die 21. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft 2018 ist im Bezirk Bülach abgeschlossen. Das Programm konnte vom April bis Anfang Juli auf den Heimständen im Bezirk Bülach geschossen werden. Total haben 120 Schützinnen und Schützen in den verschiedenen Disziplinen am Wettkampf teilgenommen.
Jahresschiessen KZSV
Diesjähriges Jahresschiessen KZSV findet im Bezirk Andelfingen statt.
Schiessplan Freundschaftsschiessen der Bezirke Andelfingen und Bülach 2018
300m – 50m – 25m
Kant. GM Final der Nachwuchsschützen
Doppelsieg für Rafz


Die Rafzer Nachwuchsschützen sind klare Sieger des diesjährigen Kant. GM Final ZHSV. Sie holen gleich beide Titel und dürfen sich verdient Kantonalmeister 2018 nennen.
Bereits nach der ersten Runde war Rafz zu oberst auf der Rangliste zu finden. Diese Führung gaben sie nicht mehr ab, und war über die komplette 2. Runde auch nie in Gefahr.
Bülach holt Silber, Punktgleich mit Bäretswil welche infolge des besseren Rundenresultat der Bülacher auf dem 3. Rang landet.
Bei den U15 Schützen holt Stäfa1 die Silbermedaille vor SV Rickenbach welche mit Bronze nach Hause gehen.Hervorragende Bilanz für BSVB
3-Fachsieg + 1x Silber für Bezirk Bülach am Zürcher Kant. Schützenfest
Pfaller Stefan, SV Wallisellen, Neukom Roman, SG Rafz und Schoch Martin, SV Wallisellen sind die Medalliengewinner im Festsiegerausstich Kat. Sport anlässlich des Zürcher Kant. Schützenfest 2018.
In der Kat. Junioren 300m holt sich Reimann Till aus Wasterkingen die Silbermedaille.
Wir Gratulieren Herzlich.
Kant. Jungschützentag
3-Fachsieg von Hochfelden bei den Jungschützen
Nachwuchs von Hochfelden wieder einmal Top.
In der Kategorie U21 holt ich Hochfelden alle Medaillen. Bei den U15 Schützen gehen die Medaillen nach Rafz, Hochfelden und Bülach.
Am GM Final BSVB holt sich Hochfelden des Sieg, allerdings Punktgleich mit Bülach. Hier musste das Reglement entscheiden.
Tag der Jugend
Hervorragende Bilanz für den Bezirk Bülach
Nachwuchs von SG Rafz ist der grosse Gewinner
Sigrist Julia aus Rafz gewinnt in der Kategorie U17 Gold vor Neukom Denise, ebenfalls Rafz und Fankhauser Reto aus Zwillikon.
In der Kategorie U21 gewinnt Hirt Sascha, SV Hochfelden Gold vor Geiger Demo, Schönenberg und Wischniewski Jan, SG Rafz.
Wir Gratulieren den Gewinnern für ihre hervorragenden Leistungen.
Eidg. Feldschiessen 2018
Das Feldschiessen 2018 abgeschlossen
Das diesjähriges Feldschiessen darf als Erfolg gewertet werden trotz einem kleinem Minus.
Das Feldschiessen 2018 ist gelaufen. 1745 Schützen haben im Bezirk Bülach teilgenommen, bedeutet kleines Minus von 7 Schützen.
Gewehr: - 48 Teilnehmer
Pistole +41 Teilnehmer
Kant. Jungschützentag + GM-Final
In Oberembrach findet der Kant. JS-Tag 2018 statt
Und wieder messen sich die Jung- und Nachwuchsschützen, diesmal in Oberembrach. Auch die Vorrunden Gruppenmeisterschaft sind abgeschlossen, mit ganzen 6 Gruppen weniger als im Vorjahr.
Wir appellieren an alle Vereine welche Nachwuchsschützen haben, Möglichst vollzählig am diesjährigen Kant. Jungschützentag in Oberembrach teil zu nehmen.
Am 11. Juni ist Vorschiessen, am 22. und 23. Juni das Hauptschiessen.
Neue Gruppenmeisterschaft U21 und E+
Die erste Runde ist abgeschlossen
Die neu ins Leben gerufene Gruppenmeisterschaft SSV (2 Schützen U21 und 2 Schützen E+) hat ihre erste Runde abgeschlossen.
GM Final ZHSV
Hervorragende Bilanz für den BSVB
Am GM Final ZHSV in Winterthur vom 26.05.2018 gehen von 9 Podestplätzen gleich deren 5 an den Bezirk Bülach.
Feld A: Betzholz gewinnt vor Embrach-Lufingen und Höri
Feld D: Oberwinterthur gewinnt vor Höri und Wädenswil
Feld E: Bülach gewinnt vor Berg am Irchel und Hochfelden.
Jahresschiessen KZSV der Veteranen
Das sehr gut organisiertes Jahresschiessen KZSV vom 4./18. u. 19. Mai 2018 ist abgeschlossen.
Danke an alle Schützen der VV BSVB, welche an diesem Jahresschiessen Teilgenommen haben.
GM Final 300m BSVB 2018
Höri, Hochfelden und Bülach gewinnen
Am GM Final BSVB in Wallisellen gewinnt im Feld A Höri vor Rafz und Wallisellen
Im Feld D gewinnt Hochfelden vor Bachenbülach und Embrach-Lufingen,
Im Feld E gewinnt Bülach vor Hochfelden und MSV Oberembrach.
Die besten Einzelschützen sind;
Feld A: Bliggenstorfer Rolf, SV Embrach-Lufingen mit 389 Punkte
Feld D: Röschli Walter, SV Hochfelden mit 282 Punkte
Feld E: Hiltebrand Michael, MS Bülach mit 283 Punkte
Einzelkonkurrenz 2018 der Bülacher Schützenveteranen
Tolle Gastfreundschaft in Wasterkingen!
15 Gewehrschützen mit Sportwaffen und 69 mit Ordonnanzwaffen schossen am 5. Mai bei leichtem Seitenwind ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand Wasterkingen.
Gruppenmeisterschaft 300m
Die Vorrunden sind abgeschlossen
Die Vorrunden Gruppenmeisterschaft 300m 2018 sind abgeschlossen. Die Ranglisten BSVB sind verfügbar. ZHSV folgen sobald diese eingetroffen sind
Absage BSVB Final Pistole
Die Frist ist abgelaufen
Alle Pistolenvereine haben einen Brief, mit dem Aufruf für einen Schützenmeister BSV Bülach, erhalten.
Nach abgelaufener Frist haben wir von keinem der Vereine (wobei wir vom PSBO keine Rückmeldung erwartet haben, sind bereits 2 der Vorstandsmitglieder des BSVB beim PSBO) eine Rückmeldung erhalten um die Vakanz, zumindest temporär, abzudecken.
Ostermatch in Schaffhausen
Ein absoluter Erfolgreicher Ostermatch 2018 aus Sicht des BSV-Bülach
Die Rangliste ist verfügbar
Neues von den Veteranen
Schiesspläne Verfügbar
Ab sofort stehen die Schiesspläne der Einzelkonkurrenz VSSV und des Jahresschiessen KZDV der Veteranen zur Verfügung.
Delegiertenversammlung SSV
Beitragsmodelle 2019 stehen zur Diskussion
Am 28. April findet in Zuchwil / SO die Delegiertenversammlung SSV statt.
Dabei wird auch das neue Beitragsmodell zur Diskussion stehen. Hierbei geht es um die Erhöhung der Lizenzgebühren, Grundbeiträge der Vereine sowie die Kommunikationsbeiträge
Für wünschen Frohe Ostern
FROHI OOSCHTERE 2018
Nachdem mir alli de blödi Wächsel uf d’Summerzyt überläbt händ und de Ooschterhaas doch nüd verfroore isch, chömmer eus jetz uf d’Ooschtereier freue.
FROHI OOSCHTERE 2018 wünsch ich Eu, und es fröhlichs Eiertütsche! Salz und Aromat sind au paraat, also dänn EN GUETE!
Autor: Peter Jost
Summerzyt.....
Alli Uhre 1 Schtund füre!
Am nächschte Sunntig müender ei Schtund schnäller schlaaffe, am Morge am Zwei isches plötzlich Morge am Drüü. Ihr müend dänn alli Eueri Uhre ei Schtund füre schtelle. Aber kei Angscht, die verloorni Schtund chömed Ihr am Sunntig, 28. Oktober wieder zrugg über! Und wer weiss, vilicht wird das Ganzi doch äntli emal wider abgschafft.