Neuigkeiten - Archiv
27. Final der SSV Sektionsmeisterschaft 2019 in Thun B
Goldmedaille für den SV Höri im Feld Kat. NLA Sport (300m)!
Der Schiessverein Höri gewinnt am Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) in der Kategorie 300m / NLA Sport (300m) die Goldmedaille!
Die Silbermedaille gewinnt die SG Thun. Die Standschützen Winterthur gewinnt die Broncemedaille.
Präsidentenkonferenz BSVB
Nach 8 Jahren Unterbruch wird die Präsidentenkonferenz wieder eingeführt
Montag, 28. Oktober 2019
19:30 Uhr
Restaurant Militärkantine Bülach
Erinnerung Meldung Bezirksmeisterschaft 2019
Bitte Termin einhalten
Das Formular für die Bezirksmeisterschaft 2019 ist seit längerem verfügbar
Die Vereine werden gebeten das Formular bis 30. Oktober ausgefüllt an Rene Burgener zu senden.
Wir machen darauf aufmerksam dass nach dem 30. Oktober keine Resultate mehr entgegen genommen werden.
Jahresmeisterschaft Veteranen und Freundschaftsschiesen
Rangliste der Jahresmeisterschaft und Freundschaftsschiessen 2019 der Veteranen sind verfügbar.
- Rangliste Jahresmeisterschaft 2019 (13.10.2019)
Herbstschiessen der Veteranen
Erfolgreiches Herbstschiessen 2019 der Schützenveteranen des Bezirks Bülach in Embrach und Bülach
Am 4., 7. und 21. September schossen 62 Gewehrschützinnen und -schützen in Embrach und 16 Pistolenschützen auf die Distanzen 50/25 m den letzten gemeinsamen Veteranen-Wettkampf dieses Jahres in Bülach.
Erfolgreiches Herbstschiessen 2019 der Schützenveteranen des Bezirks Bülach in Embrach und BülachGM Final SSV
Trotz hervorragenden Resultaten nur Platz 8 und 9.
Am 21. September fand in Emmen der SSV GM-Final der Jung- und Nachwuchsschützen statt. tTotz teils sehr starken Resultaten musste sich Hochfelden mit dem 8. Rang und Bülach mit dem 9. Rang zufrieden geben.
Bezirksschiessen 2019
Das Bezirksschiessen 2019 ist gelaufen
An 3 Schiesstagen haben 328 Gewehr und 74 Pistolenschützen das Bezirksschiessen 2019 absolviert.
Wir Gratulieren den Sieger;
300m: Feld A - Bearth Christine, Feld D - Pavoni Karl, Feld E - Hartmann Laura
50m: FB - Rüegeer Markus, OP - Mayer Remo, RF - Karlsson Leif
Vielen Dank für die Teilnahme.
Kurt Maag Schweizermeister 2019
Schweizermeisterschaften 2019 in Thun, Gold für Kurt Maag, Sillber für Tobias Roth
Kurt Maag Schweizermeister 2019 / 2-Stellungsmatch / Senioren!,
Im Zweistellungsmatch 2x30 Senioren setzte sich Kurt Maag (Höri ZH) vom SV Höri durch. Der Rekordhalter in dieser Disziplin wurde mit 586 Punkten Schweizermeister Standardgewehr 300m 2x30 bei den Senioren, nachdem er letztes Jahr hinter Thomas Kohler den zweiten Rang belegt hatte.
Tobias Roth Vice-Schweizermeister 2019 / Liegendmatch / Elite!
Gilles Dufaux (Granges-Paccot FR) verteidigte an den Schweizermeisterschaften in Thun seinen Titel im Liegendmatch Gewehr 300m. Er siegt mit 599 Punkten, einen Zähler vor Tobias Roth (Niederhasli ZH) vom SV Höri mit 598 Punkten, der seinerseits Andrea Rossi (Dietfurt SG) um einen Punkt mit 597 Punkten auf den dritten Rang verwies.
SSV GM-Final 300m 2019 im Albisgüetli ZH / 300m
Silbermedaille im Feld D / Ordonanzwaffen für den SV Höri!
Im Feld D (Ordonanzwaffen) konnte der SV Höri von Beginn weg in den Titelkampf eingreifen. Die Schützen/Innen erzielten mit 707, 706 und 707 sehr gute und konstante hohe Rundenresultate. Im Finaldurchgang musste man sich nur von den Schützen vom Schützenverein Rothenbrunnen GR mit 715 Punkten gegenüber von 707 Punkten geschlagen geben. Im 3ten Rang ist der Schützenverein Wädenswil mit 700 Punkten. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!
Ostschweizer GM-Final der Nachwuchsschützen
Bescheidener 6. und 12. Rang
Am 24. August fand in der Schiessanlage Thurau der OJGM Final der U21 / U15 Schützen statt. Bülach kommt in der Kat. U21 mit dem 12. Rang noch am besten weg und ist zugleich die beste Zürcher Gruppe
In der Kat. U15 ist Stäfa als beste Zürcher Gruppe auf dem 3. Rang, gefolgt von Hirslanden-Riesbach, (4. Rang), Bäretswil, (5. Rang) und Hochfelden, (6. Rang).
- Ranglsite U21 (24.08.2019)
- Ranglsite U15 (24.08.2019)
Eidg. Schützenfest für Veteranen
Markanter Höhepunk der Veteranen 2019
Das Eidg. Schützenfest für Veteranen 2019 ist am Samstag, 17. Aug. 2019 mit dem Ständewettkampf beendet worden.
Es war ein schöner und markanter Höhepunkt in unserer Schiess-Saison 2019.
Bei den Bezirks-Schützenveteranen Bülach haben auf der Distanz 300m 93 Schützinnen und Schützen und bei den Pistolen haben 21 Schützen teilgenommen.
Ich danke allen Schützinnen und Schützen für die Teilnahme, das disziplinierte Benehmen und gratuliere für die erzielten Resultate.
Willy Stadler
GM Final OJGM der Nachwuchsschützen
Der Ostschweizer-Final OJGM der Nachwuchsschützen vom 24.08.2019
Die Qualifikationsranglisten für den Ostschweizer-GM Final stehen zur Verfügung, mit so einige Überraschungen.
- Qualifikationsrangliste ZHSV U15 (13.08.2019)
- Qualifikationsrangliste ZHSV U21 (13.08.2019)
22. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2019
22. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2019
Die 22. Schweizerische Veteranen-Einzelmeisterschaft 2019 ist im Bezirk Bülach abgeschlossen. Das Programm konnte vom April bis Anfang Juli auf den Heimständen im Bezirk Bülach geschossen werden.
Freundschaftsmatch
Freundschaftsmatch Berner Oberland, Bülach und Hinwil
Am 6. Juli fand in Hinwil der Freundschaftsmatch der Berner Oberländer, Blücher und Hinwiler statt. 3-Stellung gewinnt Brauchli Ueli aus Hinwil, 2-Stellung Armeegewehr gewinnt Hermann Bernhard, Hinwil und in 2-Stellung Sportgewehr gewinnt Pfaller Toni, Bülach.
Veteranen Jahresschiessen KZSV
Kantonalverband Zürcher Schützenveteranen KZSV
GM Final ZHSV (U21 / U15)
Bülach und Stäfa sind die Goldmedaillengewinner
Am Samstag Nachmittag fand zum 43. und zum 7. Mal in Bülach, der Gruppenmeisterschaftsfinal der Jungschützen und Jugendlichen. In der Kat. U15 gewinnt Stäfa, in der Kat. U21 holt sich Bülach den Titel zurück.
Standardgewehr Final 2019 in Bülach
Mehrbeteiligung am Standardgewehr Final
Am Samstag-Vormittag, 06 Juli 2019 wurde zum 5. Mal in der Bülacher Schiessanlage Langenrain, die Finals der Grund- und Anschlusskurse Standardgewehr des ZHSV unter der Leitung des Nachwuchschefs 300 m Marcel Bearth (Embrach) durchgeführt.
Rafz und Höri noch dabei
Kombinationen 3. Hauptrunde SSV
Rafz im Feld A und Höri Im Feld A und Feld D stehen in der 3. Hauptrunde. Wir wünschen den beiden Vereinen viel Erfolg.
SSV 2. Hauptrunde
2. Runde SSV abgeschlossen
Rafz im Feld A Gruppensieger, Höri im Feld A und Feld D Gruppensieger, Feld E ist kein Verein des BSVB mehr vertreten.
Die Ranglisten sind verfügbar.
Präsidentenkonferenz
Der BSVB für die Präsidentenkonferenz wieder ein
Montag 28. Oktober 2019
19:30 Uhr
Militärkantine Bülach
Eingeladen sind alle Vereine des BSVB (Präsidenten + 1. SM)
Ehrenmitglieder
Veteranen
Unterverbände Rafzerfeld
Präsidenten KSK 13
GM SSV 1. Hauptrunde
1. Runde SSV abgeschlossen
Die Ranglisten sind verfügbar.
Kant. Jungschützentag 2019
Der Kant. Jungschützentag 2019 in Bülach
Hochfelden gewinnt klar den GM Final vor Rafz und Bülach
Meierhöfer Levin, MS Bülach Sieger der Kat. U21
Surber Dominic, SV Hochfelden, Sieger der Kat. U15
Die Beteiligung:
Kat. U21 +16
Kat. U15 -7
Leiter -1
Standartgewehr -1
SSV Hauptrunden
Gruppenmeisterschaft 2019 geht in die entscheidenden Runden
Die Startlisten sind verfügbar. wir wünschen allen Vereinen viel Glück und "Guet Schuss"
Eidg. Feldschiessen mit Mehrbeteiligung (ganze Schweiz)
129843 Teilnehmer haben in der ganzen Schweiz das Feldschiessen 2019 besucht.
Gesamtschweizerisch ist die Beteiligung höher, im Bezirk Bülach musste leider eine Minderbeteiligung von 92 Pistolenschützen und 81 Gewehrschützen hingenommen werden.
- Zum Abruf der Einzel- und Vereinsranglisten BSV-Buelach
- Zu den Ranglisten 300m
- Zu den Ranglisten 50/25m
- Zum Abruf der Einzel- und Vereinsranglisten (gesamte Schweiz)
- Zu allen Ranglisten
Kant. GM Final ZHSV
Silber für Höri, Bonze für Embrach-Lufingen
Am Kant. GM Final ZHSV in Winterthur war einiges Neu. Zu einen zählt das Resultat nicht mehr zur Qualifikation SSV, zum andern wurde der Final um eine Zusatzrunde erweitert.
Höri (Feld A), in den beiden Hauptrunden noch führend, mussten sie sich im Final mit dem 2. Schlussrang zufrieden geben. Embrach-Lufingen, nach den beiden Hauptrunden auf Platz 7, schaffte es in der Finalen Runde auf den 3. Platz.
Herzliche Gratulation