direkt zum Inhalt

Neuigkeiten - Archiv

Embrach zum vierten mal Ostschweizermeister

Am Samstag, 26. August fand in Frauenfeld der Ostschweizer GM Final der Jungschützen statt. Embrach schaffte es auf den 1. Platz.

Herzliche Gratulation.

In Frauenfeld haben die 300-m-Jungschützen aus Embrach nach 1984, 88 und 1992 zum vierten Mal den Final der Ostschweizer Jungschützen-Gruppenmeisterschaft gewonnen. Mit drei Punkten Vorsprung viel die Entscheidung klar aus. Der Embracher Marcel Müller war gleichzeitig der beste Einzelschütze.

» Ranglisten

OMM (Ostschweizermanschaftsmeisterschaft)

Rundenrekord an der 3. OMM Runde. (JA oder NEIN?)

SV Höri schiesst Sagenhafte 1559 Punkten in der 3. Runde OMM. Vermutlich bedeutet das neuen Rundenrekord.

Beat Moor 199 Punkte, Reto Nyffenegger 196, Sonja Maag 195 Punkte, Roman Neukom 195, Tobias Roth 194 und Christof Carigiet 194, Kurt Maag 194 und Katharina Schudel 192 Punkte erzielen einen fantastischen neuen OMM Vereinsrekord für den SV Höri.

Herzliche Gratulation!

Dorfschiessen zum 125-Jahre-Jubiläum des Schiessverein Höri

Mitgliederbeitrag 1881: Zwanzig Rappen pro Schütze und Jahr.

Hochfelden/Höri — 125 Jahre Schiessverein Höri: wenn das kein Grund zum Feiern ist! Mit einem Dorfschiessen in Dreiergruppen kam der sportliche Aspekt zum Zug, doch gab es am Samstag auf der Schützenanlage auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein und Feiern.

weitere Informationen

Zürcher Unterländer Jugendschiesen (Leserbrief)

Wo bleibt die Solidarität der Schützenvereine?

Im Anhang ist eine Lesebrief betreffend Unterstützung der Veriene für das Jugendschiessen zu finden.

Info Abend bereffend neue Schiessvorschriften

Wie Sie alle Wissen, treten auf den 1. Januar 2007 die neuen Schiessvorschriften (RspS) in Kraft. Dies bringt für uns alle einiges an Neuerungen. Die Planung der Anlässe für das Jahr 2007 ist bereits am anlaufen und die Umsetzung der Neuerungen steht an.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren!

Spitzenresultate der Bülacher 300m Matcheure

Erfolgreiche Bülacher 300m Matcheure schaffen die Qualifikation zur Schweizer-meisterschaft 2006 in Thun

Der Erdwall geht in Pension

Altlastensanierung bei Schiessanlagen

In den Kugelfängen von Gemeindeschiessanlagen lagern insgesamt mehrere zehntausend Tonnen Blei und andere Schwermetalle aus der verschossenen Munition. Zunehmend rücken deshalb die Schiessanlagen als bedeutende Schadstoffquellen in den Blickpunkt. Welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für die Schützenvereine?

Veteranen-Einzelkonkurrenz

Die Schützenveteranen des Bezirkes Bülach sind einmal mehr vom Schiessverein (SV) Winkel-Rüti und den Pistolenschützen Bülach herzlich empfangen worden.

weitere Informationen

Bezirksschiessen 2006

Schiesspläne zum dritten.....

Wenn drei das gleiche tun heisst es nicht dass auch das gleiche Resultat erfolgt.... Unstimmigkeiten beim Schiessplan Bezirksschiessen Pistole 50m. Die Daten wurden mehrmals geändert, bereits 3 verschiedene Schiesspläne wurden Veröffentlicht. Nun hat man es auf Initiative von Hugo Gisler doch geschafft. Die Daten sind nun Identisch mit den 300m Schiesszeiten.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

» Schiesspläne

Schweizerische Gruppenmeisterschaft 300m

SV Höri ist als einziger Verein des BSVB und ZHSV am SSV Final in Zürich verteten. Herzliche Gratulation.

Finalisten sind bekannt - Resultate der 3. Hauptrunde 300m Im Feld A der Sportwaffen setzten sich mehrheitlich die Favoriten durch, wenn auch mit unterschiedlichen Resultaten. Im Feld B der Sturmgewehre 57 qualifizierten sich mit wenigen Ausnahmen die bekannt starken Gruppen für den Final. Im Feld D der Ordonnanzwaffen war eine enorme Resultatsteigerung zu verzeichnen und in einigen Kombinationen fielen die Entscheidungen auf sehr hohem Niveau äusserst knapp aus.

» Ranglisten

2. Hauptrunde GM SSV

Die Ranglisten der zweiten Hauptrunde SSV sind Online.

Noch im Rennen sind: Feld A, Höri 1, Höri 2, Wallisellen und Kloten, im Feld D nur noch Bülach. Wir Gratulieren allen Schützen für ihre hervorragenden Resultate und wünschen eine gute 3. Hauptrunde.

» Ranglisten

GM Final ZHSV der Jungschützen und Jugendlichen

Wasterkingen und Hüntwangen Kantonalmeister ZHSV 2006.

Fünf JS Gruppen aus dem Bezirk Bülach unter den ersten 10.

Souveräner Auftritt der Nachwuchsschützen aus dem Bezirk Bülach. Wasterkingen, mit Burgener Natscha, Solci Bettina und Schmidli Dominik wird Kantonalmeister der Jugendlichen, Hüntwangen 1 mit Ehrensperger Simon, Siegfried Roger, Ehrensperger Marc und Schneider Roman werden Kantonalmeister der Jugnschützen.

Ranglisten sind leider noch nicht verfügbar

weitere Informationen

Stützpunkttraining ZHSV

Die neusten Rangkingranglisten der Stützpunkttraininge sind ab sofort verfügbar.

» Zum Stützpunkt

Das nächste Rangking (Stützpunkttraining) findet am Dienstag, 4. Juli in der Schiessanlage Langenrain in Bülach statt.

Ranglisten / Startlisten GM SSV

Alle Ranglisten der 1. Hauptrunde GM SSV sind ab sofort Online. Ebenfalls sind die Startlisten für die 2. Hauptrunde Online.

Wir wünschen allen Qualifizierten Gruppen "guet Schuss"

» Zu den Ranglisten

Ausweis und Lizenzpflicht an GM Final JS / JJ

Viele Fragen um Lizenz- und Ausweispflicht für Jungschützen und Jugendliche an den GM Finälen der Jungschützen und Jugendlichen. Die folgenden zwei Sätze in den Ausführungsbestimmungen sorgen für Unruhe.

"Am Final sind nur lizenzierte Schützinnen und Schützen teilnahmeberechtigt!"

""Die Schützen müssen im Besitz des Ausweises für Jugendliche gemäss AFB für das Schiessen von Jugendlichen sein."!"

Der Bezirksschützenverband Bülach klärt zur Zeit der genaue Sachverhalt ab. Ausweise für Jugendliche können aber ab sofort bei Andre Grether bestellt werden.

GM Final ZHSV (Jungschützen / Jugendliche)

Am 1. Juli findet in Pfäffikon der Gruppenmeisterschaftsfinal ZHSV der Jungschützen und Jugendlichen statt. Bei den Jungschützen war das Kontingent der Qualifizierten Gruppen (5) schon seit dem letzten Jahr bekannt, bei den Jungendlichen war es bis am 20. Juni noch nicht bekannt.

Leider können nur 2 Gruppen aus dem Bezirk Bülach an den Start. Wasterkingen und Hochfelden. Wir wünschen den Qualifizierten Gruppen eine erfolgreiche GM.

» weitere Infos / Startlisten

Gruppenmeisterschaft BSVB

Die Ranglisten der Gruppenmeisterschaft BSVB vom 17. Juni in Wallisellen sind jetzt Online.

Wir Entschuldigen uns für die Verspätung.

» Zu den Ranglisten

Kant. Jungschützentag 2006 in Bülach

Wasterkingen und Embrach in allen Kategorien ungeschlagen

Der Kantonale Jungschützentag 2006 vom 9. sowie 15. - 17. Juni 2006 in Bülach war fest in den Händen von von Embrach und Wasterkingen. In der Einzelrangliste wie auch in der Gruppenranglisten sind Embracher und Wasterkinger auf den vordersten Rängen zu finden.

Massive Mehrbeteiligung am diesjaährigen Jungschützentag. Wärend im 2005 nur 99 Jungschütezn und 67 Jugendliche teilnamen, so waren es dieses Jahr in Bülach 125 Jungschützen, (+26) und 86 Jugendliche (+19). Wir danken allen JS uns JJ Kursen für Ihre Unterstützung und Teilnahme.

zum Jungschützentag

GM Hauptrunden SSV

Ranglisten der ersten Hauptrunden SSV Feld A und Fed B sind Online.

Die Startlisten für die erste Hauptrunde SSV Feld D ist Online. Startliste Feld B, 2. Hauptrunde SSV ist ebenfalls Online, Feld A folgt.

» Ranlisten

» Startlisten

Richtigstellung

RICHTIGSTELLUNG BERICHT SCHÜTZENZEITUNG AUSGABE NR. 11 / 2006

Huber Charly, Matchchef BSVB 300m

Mit Erstaunen habe ich den Bericht des Freundschaftsmatches in der Ausgabe Nr. 11 Schiessen Schweiz gelesen. Dieser Artikel hat mit meinem Eingesandten nicht mehr viel gemein.

weitere Informationen

GM-Final BSVB vom 17. Juni in Wallsellen

Startzeiten-Änderung

Am kommenden Samstag, 17. Juni findet in Wallisellen der 42. GM-Final BSVB statt. Leider hat sich in der Startliste (Schiesszeiten) ein kleiner Fehler eingeschlichen.

Die neuste Startliste sowie das Korrigierte Aufgebot sind ab sofort Online.

Wir bitten vielmals um Entschuldigung.

Gruppemmiesterschaftsfinal ZHSV in Winterthur

Schiessverein Höri zum dritten.

Nach 2002 und 2004 gewinnt der SV Höri zum dritten mal den Zürcher GM-Kantonalmeistertitel. Nach dem ersten Durchgang führten die Höremer mit 473 Punkten, 1 Punkt vor den MSV Marthalen und 5 Punkten vor dem SV Wallisellen die Tabelle an. Im zweiten Durchgang holte der SV Wallisellen, 472 Punkten und die SG der Stadt Zürich mit 473 tüchtig auf, konnten aber nicht mehr an die Spitze gelangen. Der SV Höri ereichte wie der Verfolger, MSV Marthalen 471 Punkte in der zweiten Runde. Höri gewinnt schlussendlich mit 1 Punkt vor den MSV Marthalen und 4 Punkte vor dem SV Wallisellen.

Wir Gratulieren dem SV Höri für seinen Meistertitel und dem SV Wallisellen für seinen 3. Rang

» Ranglisten

Kantonaler Jungschützentag 2006

Kommenden Freitag, 9. Juni findet in Bülach der erste Vorschiesstag des diesjährigen Kantonaler Jungschützentag 2006 statt.

Vorschiesstage scheinen begehrt zu sein. Rund 3/5 aller Jungschützen und Jugendlichen haben sich für diesen Abend angekündigt. Es wird wieder mit einer Mehrbeteiligung gerechnet. Über alle Schiesstage wurden 135 Jungschützen, 105 Jugendliche und 45 Schiesslehrer und Leiter gemeldet.

Wir wünschen den Jungschützen viel Glück und "Guet Schuss".

weitere Infos

Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen

Hochfelden und Wasterkingen visieren Bezirksmeister-Titel 2006 an.

Wasterkingen setzt sich mit den beiden Vorrunden in der Gruppenmeisterschaft der Jugendlichen an die Spitze. Hochfelden setzt sich bei den Jungschützen an die spitze, vor den Favoriten Embrach und Hüntwangen.

Die entgültigen Ranglsiten der Vorrunden "Jungschützenn und Jugendlichen" sind ab sofort Online.

Der GM Fianl findet am 16. Juni in der Schiessanlage Bülach statt.

» Ranglisten

Eidg. Feldschiessen 2006

Das Eidg. Feldschiessen 2006 ist Vergangenheit.

1552 Teilnehmer Gewehr und 320 Pistolenschützen haben das diesjährige Feldschiessen absolviert.

Einzelranglisten der Sektionen können beim Webmaster BSVB angefordert werden!

» zu den Ranglisten

Seite ausdrucken

Zusatznavigation