Neuigkeiten - Archiv
Saisonstart der Veteranen-Schützen und -Schützinnen
Die Verteranen geben Vollgas
Da alle Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben sind, können wir wieder mit dem Jahresprogramm 2022 und normalen Schiessbetrieb beginnen. Wir beginnen ab 1. April mit der 25. Schweiz. Veteranenmeisterschaft SVEM, welche bis zum 18. Juli auf dem Heimstand bestritten werden kann. Die Standblätter sind im Besitz der jeweiligen Veteranenobmänner oder bereits an die angemeldeten Schützen verteilt worden. Der Vorstand freut sich auf eine, gegenüber den letzten beiden Jahren, grössere Beteiligung und wünscht allen Guet Schuss.
Schweizerische Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2022
Vorstand Veteranen BSVB
ÖV Maskenpflicht ade
Maskenpflicht im ÖV ade........ (Bitte aufs Bild klicken)
m 6. Juli 2020 wurde die Maskenpflicht für den öffentlichen Verkehr verfügt. Am 12. August 2020 folgte jene für den Flugverkehr. Nächste Stufe: Am 27. August 2020 kamen die Verkaufsläden dran. Es dauerte bis zum 19. April 2021, als die Beizenterrassen für Durstige wieder geöffnet wurden, allerdings mit strengen Auflagen. Am 17. Februar 2022 fiel ein grosser Teil der Maskenpflicht weg, nicht aber beim öffentlichen Verkehr und den Spitälern. Am 31. Mai 2022 dann das erlösende BIO = Beiz Isch Offe!. Und jetzt, ab dem 1. April 2022, wird auch der öV von der Maskenpflicht befreit. Das Schönste daran ist, dass es kein Aprilscherz ist! Damit sind offenbar die Verhältnisse wieder so „normal“, dass ich meine Corona-Chronologie beenden kann, die zwei volle Jahre gedauert hat. Es ist nur zu hoffen, dass es sich die Corönli nicht nochmals anders überlegen und uns erneut überfallen. Und vielleicht lohnt es sich deshalb auch, ein paar der hellblauen Gesichtsmasken im stillen Kämmerlein in einem Schublädchen aufzubewahren, man weiss ja nie…..!
Peter Jost, 1. April 2022
Summerzyt 2022
Zeitumstellung (Bitte aufs Bild klicken)
Es gibt nur etwas, das sich noch hartnäckiger hält als die Corona-Pandemie, nämlich die umstrittene ZEITUMSTELLUNG im Frühling und im Herbst! Die bringt man einfach nie weg. Und so müssen wir halt in der Nacht auf den Sonntag, 27. März wieder einmal eine Stunde schneller schlafen. Aber diese verlorene Stunde Schönheitsschlaf bekommen wir dann zum Glück am Sonntag, 30. Oktober wieder zurück! Also, machen wir das Beste aus der Zeit dazwischen, genannt Sommerzeit 2022 !
PS. Diese Zeichnung entstand 2017. Damals glaubte ich, sie sei zum letzten Mal nötig, aber nichts da, ich brauche sie noch immer, die Zeitumstellung wird wohl erst am Sankt Nimmerleinstag abgeschafft!.
Peter Jost, März 2022
Delegiertenversammlung BSVB
Delegiertenversammlung 2022 - ohne Einschränkungen durchgeführt
Die Delegiertenversammlung des BSVB fand im Jahre 2022 (26. Februar) wieder einmal im gewohnten Rahmen und ohne Maske statt. Kaserne Bülach Empfing uns Herzlich.
Leider hat sich noch immer kein Nachfolger für John Warpelin (Kassier) gefunden. John tritt nach einem Übergangsjahr trotzdem Definitiv zurück.
John wird zum Ehrenmitglied des BSV-Bülach ernannt. Wir Danken John für seine Dienste und wünschen ihm alles Gute.
Vorstand BSVB
DV Veteranen
66. Generalversammlung 2022 im Restaurant Kaserne Bülach
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 19.02.2022 im Restaurant Kaserne in Bülach wurden die 70 stimmberechtigten Teilnehmer und die 4 Gäste vom Präsidenten Peter Jost herzlich begrüsst.
Ende Pandemie???
Das Ende der Maskenpflicht ist Tatsache (Bitte aufs Bild klicken)
Wie die Zeiten ändern: Erst noch mussten wir immer wieder umkehren, um die cheiben Maske zu holen, die wir einmal mehr vergessen hatten. Doch seit heute gehen wir ohne Maske in den Laden und denken mit schlechtem Gewissen, wir hätten sie vergessen, bis uns in den Sinn kommt, dass wir sie ja gar nicht mehr brauchen! Aber ich denke, daran gewöhnen wir uns schnell und noch so gerne! Und hoffen wir, dass es so bleiben wird.
Peter Jost, Februar 2022
Valentinstag
Valentinstag, 14. Februar 2022 (Bitte aufs Bild klicken)
Der kommende Montag, 14. Februar 2022, ist der Valentinstag. Dieser Gedenktag wurde schon im Jahre 496 zu Ehren des römischen Märtyrers Valentin von Terni eingeführt, ist also ein sehr alter Brauch der Liebe und Sympathie. Heutzutage ist er kein besonderer Feiertag mehr, ausser für die Blumen- und Pralinéverkäufer. Die Männer schenken ihren Frauen, Freundinnen, Verwandten oder Geliebten einen schönen Blumenstrauss und/oder eine feine Süssigkeit. Auch unsere beiden Flüüger liessen sich von Valentin inspirieren, der Elfer hat sich extra schön angezogen. Es ist übrigens auch nach dem Valentinstag nicht verboten, zu den Mitmenschen freundlich zu sein!
Peter Jost
2 Jahre Corona Schweiz
Ja ja, wie die Zeit vergeht. Schon seit 2 Jahren kämpfen wir gegen Corona. (Bitte aufs Bild klicken)
Nun kommt bereits der Februar, es wird Zeit für meine allererste Zeichnung des Jahres 2022. Das Sujet hat mir die unselige Corona-Pandemie geliefert, die nicht etwa am Verschwinden ist, weit gefehlt, sie lebt in immer neueren Varianten fröhlich weiter, gegenwärtig ist ja OMIKRON grosse Mode. Seit nunmehr 2 Jahren müssen wir uns mit dieser Plage herumschlagen, die unseren Alltag nachhaltig negativ beeinflusst. Wer weiss, wie lange sie noch dauern wird? Wir dürfen uns keine Illusionen machen. Aber mit Disziplinlosigkeit punkto Impfen und Masken wird es sicher nicht besser.
Ich wünsche allen Betrachterinnen und Betrachtern dieser Zeichnung weiterhin gute Gesundheit, und denen, die leider doch an Corona erkrankt sind, baldige und vollständige Genesung.
Peter Jost, Januar 2022
Neues Hilfsmittelverzeichnis
Einige News im Hilfsmittelverzeichnis 2022
Ab 2022 gibt es einige neue Hilfsmittel welche zugelassen werden. Das wichtigste dürfte wohl das Ringkorn für das Stgw90 sein.
Bezirksmeisterschaft 2021
Im zweiten Pandemiejahr konnte die Bezirksmeisterschaft geschossen werden.
Streese Grit, Hiltebrand Michael und Berger Guido sind die Gewinner 2021
Informationen
BSVB sucht einen neuen Kassier
Der Vorstand vom BSVB hat das Datum der DV auf den 26.2.2022 festgelegt. Beginn ist wie immer 13:30 im Restaurant Kantine in Bülach. Natürlich nur sofern uns Covid19 keinen Strich durch die Rechnung macht.
Wie Ihr alle schon länger wisst, wird uns der Kassier John Warpelin die Rechnung an dieser DV das letzte Mal präsentieren. Eine(n) Nachfolger(in) haben wir trotz intensiven Bemühungen bis heute leider nicht gefunden. Deshalb gelangen wir öffentlich an euch, mit der Bitte, doch bei Euren Mitgliedern nachzufragen, ob jemand Interesse hätte, in unserem Vorstand mitzuwirken.
Über die Charchenverteilung kann auch noch nach der Wahl diskutiert werden. Ein entsprechendes Anmeldeformular liegt bei und Stefan freut sich auch über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk.
Nun bleibt mir nur noch Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.
Freundliche Grüsse
Doris Keller
Sekretariat
BSV Buelach
Jahresmeisterschaft Veteranen
Schiesssaison 2021 ist für unser Veteranenvereinigung Bezirksschützen Bülach abgeschlossen
Die Schiesssaison 2021 ist für unser Veteranenvereinigung Bezirksschützen Bülach abgeschlossen.
Dieses Jahr war wegen den Corona-Vorschriften sehr turbulent. So mussten geplante Schiessanlässe verschoben werden, in abgespeckter Weise durchgeführt oder annulliert werden.
Bezirksschiessen 2021
Das Bezirksschiessen 2021 ist gelaufen
An 3 Schiesstagen haben 236 Gewehr und 36 Pistolenschützen das Bezirksschiessen 2021 absolviert.
Gegenüber dem Bezirksschiessen 2019 (im 2020 hat keins stattgefunden) liegt die Beteiligung mit einem minus von 88 Gewehrschützen und einem minus von 38 Pistolenschützen klar unter den Erwartungen.
Vielen Dank für die Teilnahme.
Freundschaftsschiessen Andenfingen/Bülach
Letztes Schiessen der VV BSVB in der Saison 2021
Liebe Schützenkameradinnen
Liebe Schützenkameraden
Das 28. Herbstschiessen vom 18. September 2021 in Wallisellen war das letzte Schiessen der VV BSVB in der Veteranen-Saison 2021. 80 Schützinnen und Schützen fanden den Weg nach Wallisellen. Es musste gegenüber der letzten Durchführung im Jahr 2019 einen Teilnehmerrückgang von total 12 Schützinnen und Schützen verzeichnet werden. Gründe dafür sind vermutlich die noch anhaltende Coronapandemie und die von der Gemeinde verordnete Schliessung der Schützenstube.
Das Bezirksschiessen 2021 findet statt
Das Bezirksschiessen wird durchgeführt, aber.......
Trotz neuen Auflagen des Bundes wird das Bezirksschiessen auf dem Schiessplatz „Rohr“ in Opfikon (Pistole und Gewehr) durchgeführt.
Bitte beachten;
- Es dürfen max. 30 Personen gleichzeitig in den Stand
- Es gilt Maskenpflicht
- Es könnte zu geringfügigem Stau..... äh, Wartezeiten kommen
Zertifikat hingingen ist im Schießstand nicht Pflicht, im Restaurant jedoch schon.
Freundschaftsschiessen Andenfingen/Bülach
Endlich wieder einmal ein Schiessanlass erfolgreich durchgeführt
Liebe Schützenkameradinnen
Liebe Schützenkameraden
Es freut mich, dass insgesamt 57 Schützinnen und Schützen vom der Veteranenvereinigung Bezirk Bülach am 11. September den Weg nach Marthalen, resp. Kleinandelfingen gefunden haben und danke für die Teilnahme am Freundschaftsschiessen Andelfingen/Bülach.
Ich gratuliere allen für ihr geschossenes Resultat. Ob ein gutes oder weniger gutes Resultat erzielt wurde. Ich hoffe aber, dass alle Schützinnen und Schützen einen schönen und angenehmen Tag verbringen konnten.
Dieser Schiessanlass wurde von den Schützenveteranen Zürcher Weinland (Andelfingen) tadellos organisiert und durchgeführt.
3 Schiessanlässe der Veteranen
Sommerferien vorbei, die Veteranen schiessen wieder
Die Sommerferien sind schon bald vorbei und es steht die 2. Hälfte unserer Schiess-Saison vor der Tür. Wegen Corona-Pandemie bedingten Verschiebungen stehen drei Schiessanlässe kurz hintereinander an, wozu ich gerne einlade.
11. Sept. - Freundschaftsschiessen Andelfingen/Bülach
18. Sept. - 28. Herbstschiessen und Freundschaftsstich in Wallisellen
1./2. Okt. - Jahresschiessen KZSV in Henggart
Alle 3 Schiessanlässe zählen zur Jahresmeisterschaft.
Neues von den Veteranen
Die Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft (VSEM) 2021 ist abgeschlossen.
Ich gratuliere allen Schützinnen und Schützen für die Teilnahme und die erzielten Resultate.
....und eine Erinnerung für die Veteranen
Schützenmeister Willy Stadler bittet um Aufmerksamkeit
GM Final ZHSV Nachwuchsschützen
50% der Medaillensätze geht nach Stäfa
Am diesjährigen GM Final der U21 Schützen in Bülach schiesst Stäfa in einer eigenen Liga. mit 725 Punkten gewinnt Stäfa1 Gold, vor Stäfa3 mit 712 Punkten und Bülach 1 mit 696 Punkten.
In der Kategorie U15 holt Zwillikon mit 491 Punkten Gold, vor Stäfa1 mit 489 Punkten und Wülflingen1 mit 485 Punkten.Zu erwähnen ist; SG Stäfa trat mit ganzen 6 Gruppen am diesjährigen Final an, ein Rekord welcher seinesgleichen sucht. Wir Gratulieren und Danken um so mehr Werner Saxer für seinen Einsatz.
Corona Nummer 39
Corona Nummer 39, Corona-Zertifikat
Hier kommt das Bild Corona 39. Die Corona-Pandemie ist ganz langsam am Abklingen. Immer mehr Leute sind bereits doppelt geimpft worden. Nach dem Anti-Virenkrieg folgt nun der Papierkrieg: Jetzt braucht es Zertifikate ! Aber eines darf man nicht vergessen: Die Corona-Viren sind noch immer nicht besiegt und lauern uns mit all ihren Mutationen weiterhin auf!
Wir Danken Peter Jost für die 39. Corona-Zeichnung
GM Hauptrunden SSV
3. Hauptrunde abgeschlossen. Hochfelden, Embrach-Lufingen und Höri im Final
3 Vereine des BSVB haben es geschafft. Höri und Embrach-Lufingen im Feld A und Hochfelden im Feld D schaffen den Einzug in den SSV Final
Minderbeteiligung am Kant. Jungschützentag 2021
Hochfelden Dominiert am GM Final, Rafz im Einzel U21
Dreifach-Sieg in der Kategorie U21 der Schützen Rafzerfeld. Hochfelden verteidigt seinen Titel GM-Bezirksmeister
Veteranen - Einzelkonkurrenz
Einzelkonkurrenz EK VSSV 2021 ist abgeschlossen
Dieser Wettkampf fand wieder unter besonderen Bedingungen statt, da wir wie im letzten Jahr auf den Heimständen schiessen mussten.