Neuigkeiten - Archiv
GM der Jugendlichen und Jungschützen
Die Ranglisten der 1. und 2. Runde Gruppenmeisterschaft sind ab sofort verfügbar.
Ja, es gibt sie noch, unsere Nachwuchsschützen. Auch sie schiessen in der Gruppenmeisterschaft mit. Die Ranglisten der Vorrunden sind verfügbar.
Eidg. Feldschiessen 2011
Das Eidg. Feldschiessen 2011 ist vergangenheit. Die Ranglisten sind Online
Herzlichen Dank für ihren Besuch!
Veteranen-Einzelkonkurrenz VSSV 2011
Veteranen-Einzelkonkurrenz VSSV 2011 des Bezirkes Bülach In Wasterkingen 300m und Bülach Pistolen 50 / 25m
Die Schützenveteranen des Bezirkes Bülach sind von dem MSV Wasterkingen und den Pistolenschützen Bülach herzlich empfangen worden.
ZHSV GM-Final in Winterthur
SV Höri schon wieder Kantonalmeister
Und wieder gewinnt der SV Höri (im Feld A). Zudem mit 4 Gruppen angetreten, mit 4 Gruppen in den Hauptrunden des SSV. Eine hervorragende Bilanz. Herzliche Gratulation!
Der SV Embrach-Lufingen ereichte im Feld D ebenfalls einen Podestplatz. Mit 683 Punkten, (nur 4 Punkte hinter dem Sieger Bachs), holten sich die Embracher die Bronzemedallie. Herzliche Gratulation!
Beförderung von Ordonanzwaffen
Beförderung von Ordonanzwaffen auf Durchgangsstrecken; Wiedereinführung des Jahresdurchgangsscheines für Waffen
Ehrenmitglied Jürg Rüeger verstorben
Mit bedauern und völlig überraschend haben wir die traurige Nachricht vom Hinschied unseres Ehrenmitgliedes, Rüeger Jürg erhalten.
Seiner Familie und seinen Angehörigen möchten wir hiermit unser tiefestes Beileid aussprechen.
5 Orte-Match 2011
Uster gewinnt wieder den 5-Orte-Match 300m.
Der BSV Uster stellte mit Teamsenior Paul Gantenbein, René Homberger und Beat Helbling erneut das Siegerteam und konnte den gewonnenen Wanderpreis von 2010 erfolgreich verteidigen.
Gruppenmeisterschft (Pistole)
Der 46. GM-Bezirks-Final Pistole 50m gehört der Vergangenheit an. Die Ranglisten sind verfügbar
Gruppenmeisterschaft (Gewehr)
Update: Die Startlisten für die 3. Vorunde in Winterthur wurden per 3. Mai geändert.
Die Definitiven Ranglisten der ersten und zweiten Runde Gruppnemeisterschaft 300m (ZHSV & BSVB) sind ab sofort verfügbar.
Wieder eine Uhr für Natascha
Natascha Burgner, (MSV Wasterkingen), baut ihr Uhrensammlung aus
Bereits im vergangenen Jahr, (und das Jahr zuvor), konnte Natassha eine Uhr in Empfang nehmen, als beste Zürcherin. Auch im 2010 gewinnt sie im Jahreswettkampf des ZHSV und wird auch gleich noch beste Jungschützin SSV des Jahres 2010. Anlässlich dieses Sieges konnte Natascha an der SSV Delegiertenversammlung 2011 eine Rado-Uhr in Empfang nehmen.
Wie viele Uhren Natascha gesamthaft schon gewonnen hat ist dem Webmaster (noch) nicht bekannt. Wir Gratulieren Natascha zu ihrem Erfolg und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute
Ostermatch vom 23. April 2011
Die Matchschützen des Bezirks Andelfingen unter der Leitung von Hansi Langhard trafen sich am Ostersamstag mit der MSV Schaffhausen und dem BSV Bülach zum traditionellen „Osterhasenmatch“.
4 Jungschützen gehen in die Luft
Gleich 4 Jungschützen des Bezirks Bülach gewinnen den heissbegehrte SUPERPUMA-FLUG
Burgner Natascha, (MSV Wasterkingen) Monzon Dominic, (SV Hochfelden)Künzler Florian (MS Bülach) und Müller Stefan, (SV Embrach-Lufingen) sind Gewinner von einem der wenigen Superpumaflüge welche für Zivilpersonen angeboten werden.
Alle 4 Jungschützen gehören zu den 10 besten Jungschützen (Rang 1, 2, 5 und 8) des Jahres 2010.
Ausgerechnet am Freitag den 13. Mai gehts in die Luft. Wir wünschen allen einen tollen Flug. :-)
Ostermatch 2011
Scheibenzuteilung verfügbar
Die Anmeldfrist für den Ostermatch 2011 ist abgelaufen.
Ab sofort ist die Scheibenzuteilung verfügbar. Viel vergnügen
News aus dem Matchwesen
2. freies Training vom Samstag den 2. April 2011
Mit einer halben Stunde Verspätung konnte auch das zweite Training bei strahlendem Sonnenschein in Angriff genommen. Ein Missverständnis zwischen Standwart und Matchchef hat zu geschlossenen Türen geführt im Langenrain. Doch ein Anruf genügte und Frau Standwart hat uns Einlass gewährt.
JS Wesen
Neue Reglemente verfügbar.
Ab sofort sind die Ausführungsbetimmungen für den Kant. Jungschützentag und die neuen GM-Reglmente JS Wesen verfügbar.
Matchsaison eröffnet
Eröffnungsmatch 300m
Pünktlich sind die Matchschützen (300m) des Bezirkes Bülach in die neue Saison gestartet.
Bei frostigen Temperaturen trafen sich am 12. März 2011 im „Bettensee“ Kloten acht unentwegte Match-Schützen zum Eröffnungswettkampf.
VVA oder so?
Gibt es Probleme mit der VVA?!
Vereine oder Funktionäre welche Fragen zur VVA haben können sich bei Andre Grether per Mail (andre.grether@bsv-buelach.ch) melden oder Telefonisch Auskunft verlangen. (076 345 04 43)
Delegiertenversammlung BSVB
Die DV des BSVB ist gelaufen!
News der Delegiertenversammlung BSVB vom 4. März 2011 in Freienstein.
Roman Schneider neuer Matchchef 300m und Bruno Trachsel Nachfolger von Andre Grether als Jungschützen- und Nachwuchschef des BSVB.
Frühjahresrapport JS-Leiter BSVB
Am Dienstag, 22. Februar findet der Frühjahresrapport der Jungschützen- und Nachwuchsleiter statt. Die Einladung ist ab sofort verfügbar.
Es gibt wichtige Infos in Sachen Nachwuchs und VVA. Es ist daher unabdingbar dass "ALLE" Jungschützen und Nachwuchsleiter anwesend sind!!! Auch wäre es von Vorteil, wenn die Mitgliederverwalter (VVA) der Vereine anwesend sein könnten. Empfehlenswert!
Danke.... Danke.... Danke
Waffeninitiative klar abgelehnt!
Die Waffeninitiative wurde wuchtig abgelehnt, weit Deutlicher als angenommen.
Herzlichen Dank an alle für ihre Unterstützung.
Matchwesen 300m
News vom Matchwesen!
Ab sofort sind die neusten Formulare und Unterlagen verfügbar.
Zu weiteren Infos.
Zudem wurden alle Daten im Jahresprogramm angepasst.
Waffeninitiative im Endspurt...
Letzte Infos vor dem grossen Wochenende!
Dies sind die letzten infos und News zur Waffeninitiative auf unserer "Frontseite". Wir verzichten ab sofort bis zum Wochenende auf weitere News und Storys. Wir sind der Meinung dass nun alle wissen was zu machen und zu tun ist.
Für diejenigen welche sich weiter Informieren möchten dürfen gerne auf unserer SEITE "WAFFENINITIATIVE weiter stöbern.
Wir Danken allen für Ihre Arbeit und ihren Einsatz im Kampf gegen diese Initiative
Waffeninitiative

(Update: 05. Februar 2011)
Bitte Abstimmen und nicht aufgeben, auch wenn es dem grössten Teil von euch langsam aber Sicher auf den "Kicker" geht.
Neue Infos verfügbar!....
Weitere Infos zur Waffeninitiative...>>>
Zur (Externen) Homepage "Nein zur Waffeninitiative"...>>>Eidgenössische Schiesskonferenz
Die Eidgenössische Schiesskonferenz 2011 in Elm bringt auch für Schiessvereine manche Klärung
So manche Fragen bleiben auch nach der Schiesskonferenz offen. Warum Diskutiert man über den Eintrag von Probeschüssen am Obligatorischen? Warum macht man nicht gleich ein Bundesprogramm mit Intergrierten Probeschüssen?
Bildet euch selber ein Urteil..... Ausführliche Infos auf der Homepage des SSV
Pesonelle Veränderungen
Personelle Veränderungen innerhalb des BSVB
Das Jungschützenwesen bekommt einen neuen Chef, das Matchwesen 300m wird ebenfalls wiederbelebt und das Jugendschiessen ist auf Hilfe angewiesen.