Berichte Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach
Veteranen Freundschaftsschiessen der Bezirke Bülach und Andelfingen 2024 (31.08.2024)
Bezirk Bülach dominiert auch diesmal und stellt in 5 von 6 Kategorien die Sieger.
In diesem Jahr wurde das Freundschaftschiessen im Bezirk Bülach ausgetragen, auf den Schiessplätzen Hochfelden (Gewehr 300m) und Bülach (Pistole 25/50m). Wie gewohnt wird auf die Abgabe von Kranzabzeichen und Kranzkarten verzichtet. Als Ersatz wartet ein schöner Gabentisch auf die erfolgreichen Veteraninnen und Veteranen. Je nach Gabenstufe können aber auch die hinteren Ränge mit etwas Glück eine Gabe ergattern. Das Absenden hat diesmal in Hochfelden stattgefunden welche auch für die Festwirtschaft und die Beschaffung der Gaben zuständig war. Leider mussten wir einen markanten Teilnehmerrückgang von insgesamt 22 Teilnehmern verzeichnen, davon 26 aus dem Bezirk Andelfingen, was die Mehrbeteiligung aus dem Bezirk Bülach somit nicht ausgleichen konnte.
Mit dem Gewehr haben 25 Teilnehmer aus dem Bezirk Andelfingen und 53 aus dem Bezirk Bülach teilgenommen. Die Sieger stammen auch diesmal mehrheitlich aus dem Bezirk Bülach.
Die Gesamtrangliste führte in diesem Jahr Claudio Mares an mit 98 Punkten vor Peter Heidelberger mit 96 Punkten, beide vom SV Hochfelden.

In der Kat. A (Stagw/Freigw) mit 9 Teilnehmer gewinnt Claudio Mares (1964, Hochfelden, Bülach) mit 98 Punkten vor Werner Edelmann (1945, Humlikon-Adlikon, Andelfingen) mit 94 Pkt. Als dritter aufs Podest schafft es Paul Ritzmann (1964, Volken, Andelfingen) ebenfalls mit 94 Pkt.

Im grössten Feld D (Stgw 57/03) mit 37 Teilnehmern geht Peter Heidelberger, (1958, Hochfelden, Bülach) mit 96 Punkten als Sieger hervor, gefolgt von Heinz Ammann (1963, Bülach) ebenfalls mit 96 Pkt. und Bruno Winkler (1957, Humlikon-Adlikon, Andelfingen) mit 95 Pkt.
Weitere 32 Teilnehmer haben den Wettkampf im Feld E (Stgw90, Stgw 57/02 und Kar.+Lgw.) bestritten. Der Kategoriensieg geht hier an Walter Nobs (1944, Marthalen, Andelfingen) mit 97 Punkten vor Hans Zürcher (1945, Bachenbülach, Bülach) 93 Pkt und Roland Müller (1962, Benken, Andelfingen) mit 92 Pkt.

Mit der Pistole haben insgesamt 37 Schützinnen und Schützen teilgenommen, 4 aus dem Bezirk Andelfingen und 33 aus dem Bezirk Bülach. Davon 18 auf 50m und 19 auf 25m Distanz. In beiden Kategorien stellt hier der Bezirk Bülach die Sieger.
In der Kategorie 50m siegt hier Regula Ita (1960, Rafzerfeld, Bülach) mit 90 Punkten vor Arthur Gut (1937, Bülach) mit 89 Pkt. und Reto Schlatter (1959, Andelfingen) mit ebenfalls 89 Pkt.
Auf die 25m Distanz geht der Sieg an Markus Hufenus (1958, Opfikon-Glattbrugg, Bülach) mit 96 Punkten vor Jörg Kern (1958, Opfikon-Glattbrugg, Bülach) und Reto Schlatter (1959, Andelfingen) mit der gleichen Punktzahl.
Peter Albrecht
Willenhofstrasse 27a
8182 Hochfelden
Herbstschiessen und Freundschaftsstich (23.09.2023)
Das Herbstschiessen und der Freundschaftsstich
Der Veteranenvereinigung des Bezirksschützenverband Bülach fand am Samstag, 23. September auf den Schiessplätzen Kloten 300m und Opfikon-Glattbrugg 50/25m statt.
Für die Organisation waren die Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon 300m und der Pistolen Schiessverein Opfikon-Glattbrugg 50/25m zuständig. Bei guten Sichtverhältnissen wurden zum Teil sehr hohe Resultat erzielt. Total nahmen 53 Schützinnen und Schützen auf 300m und 25 Schützen im Pistolensektor teil. (10er Scheibe 6E und 4Serie)
Das höchste Resultat in der Kat. A Freigewehr und Standartgewehr erreichte Beni Suter 43, Bettensee Schützen mit 96 Pkt. In der Kat. D Sturmgewehr 57/03 heisst der Sieger Peter Heidelberger 58, Hochfelden mit 97 Pkt. Kat. E Stgw 57/02, Stgw90 und Karabiner wurde Lorenz Meier 60, MS Bülach mit 93 Pkt. der beste dieser Kat. Bei den Pistolenschützen auf 50m erreichte Heinrich Egli 52, PC Rafzerfeld mit 91 Pkt. das höchste Resultat und Willi Edi 40, PS Bülach gewann mit 94 Pkt bei den Pistolen auf die 25m Distanz.
Freundschaftsstich
Der Freundschaftsstich wurde auf die 100er geschossen. Es mussten 5 Schüsse abgegeben werden. Für alle Gewehre Kategorien auf 300m sowie beide Pistolen Kategorien gab es je nur eine Rangliste, die Gewinner konnten einen Wanderpreis in Form eines Bergkristalls auf Holzsockel in Empfang nehmen. Bei den 300m Schützen heisst der Sieger Heinz Ammann 63, MS Bülach mit 469 Pkt.
Bei den Pistolenschützen gewann Bruno Schneebeli 54, Opfikon-Glattbrugg mit 439 Pkt.
Am Absenden bekamen die Schützen und Schützinnen in den vorderen Rängen Spezialpreise in Form einer Naturalgabe, die Dezimal-Ränge erhielten Fleischpreise und die Zwischen-Ränge bekamen eine Butterzopf.
Zum Abschluss dankte der Präsident Peter Jost für die gute Organisation den Bettensee Schützen auf dem Schiessplatz Kloten und dem Pistolen Schiessverein Opfikon Glattbrugg auf dem Schiessplatz in Glattbrugg. Alles verlief ohne Probleme.
Bezirksschützenverband Bülach (VV BSVB)
Schützenmeister 300 m
Stadler Willy
Einzelkonkurrenz EK VSSV 2023 ist abgeschlossen (27.05.2023)
Die Einzelkonkurrenz EK VSSV konnte am Samstag, 27. Mai bei den Gewehren im Winkel und bei der Pistole in Bülach durchgeführt werden. Ich danke und gratulieren allen teilnehmenden Schützinnen und Schützen für die Teilnahme und die geschossenen Resultate.
Die Organisation und Durchführung der betrauten Vereine, SV Winkel-Rüti und PS Bülach waren vorbildlich. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Ihnen gebührt ein besonderes Lob.
Die Beteiligung der Teilnehmer war zufriedenstellend. Wir verzeichneten gegenüber dem Vorjahr lediglich 4 Teilnehmer weniger. Obwohl der Anlass am Pfingstwochenende stattfand und gleichzeitig auch der ZHSV GM-Final 300m in Winterthur stattfand.
2023
300m 58 Schützen (65.52% Kranzquote)
50m 15 Schützen (26.66% Kranzquote)
25m 13 Schützen (61.54% Kranzquote)
Total - 86 Schützen (58.14% Kranzquote
2022
300m 61 Schützen (67.20% Kranzquote)
50m 14 Schützen (71.43% Kranzquote)
25m 15 Schützen (80.00% Kranzquote)
Total - 90 Schützen (70.00% Kranzquote)
Jahresschiessen KZSV in Andelfingen (27.05.2023)
Ranglisten 2023
- Festsieger 25m Kat. E
- Festsieger 25m Kat. D
- Festsieger 50m Kat. A + B
- Festsieger 50m Kat. C
- Festsieger 300m Kat. A
- Festsieger 300m Kat. D + E
67. Generalversammlung der Veteranenvereinigung des Bezirksschützenverbandes Bülach (18.03.2023)
Am 18.03.2023 haben die Veteranen des Bezirksschützenverbandes Bülach (VV BSVB) im Restaurant Kaserne getagt. Es wurde Rückblick aufs vergangene Jahr gehalten. Die Preisgewinner der Jahresmeisterschaften 2022 und die neuen Ehrenveteranen wurden geehrt. Ein neues Ehrenmitglied wurde ernannt. Die Schiessanlässe der kommenden Saison 2023 wurden besprochen.
Die 67. Generalversammlung der Veteranenvereinigung des Bezirksschützenverbandes Bülach hat am 18.03.2023 im Restaurant Kaserne Bülach getagt. Gleich zu Beginn wurde der fünf Schützenkameraden gedacht, die im Jahr 2022 verstorben sind. Die Versammlung mit 71 Teilnehmenden und Gästen verlief unter der kundigen Leitung des Präsidenten Peter Jost sehr speditiv.
Neue Ehrenveteranen 2023
Eine Schützenkameradin und sieben Schützenkameraden mit Jahrgang 1943 wurden an dieser Generalversammlung zu Ehrenveteranen ernannt. Heinz Baur, Schützen Rafzerfeld; Andreas Biner, PK Wallisellen; Norbert Infanger, PSB Opfikon-Glattbrugg; Josef Knittel, PS Bülach; Otto Lanz, PS Bülach; Walter Lienhard, SV Teufen ZH; Esther Naegeli, SV Höri; Bernhard Suter, Bettensee Schützen. Der Präsident Peter Jost überreichte den sechs Anwesenden ein Ehrendiplom vom Eidgenössischen Veteranenverband und eine Flasche Wein des VV BSVB.
(Neue Ehrenveteranen; von links nach rechts: Otto Lanz, Norbert Infanger, Esther Naegeli, Walter Lienhard, Heinz Baur und Bernhard Suter. Abwesend: Andreas Biner und Josef Knittel.)
Neues Ehrenmitglied
Der krankheitshalber zurückgetretene Aktuar Paul Lüthi wurde als Anerkennung für sein langjähriges, vielseitiges und engagiertes Wirken zum Ehrenmitglied des VV BSVB ernannt.
Seit 1967 Jungschützenkurs in Rorbas bis heute ist er als aktiver und immer wieder sehr erfolgreicher Gewehrschütze im Einsatz. Er hatte viele verschiedene Funktionen bei seinen Vereinen, beim Bezirksschützenverband Bülach, Zürcher Kantonal Schützenverband und der Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach inne.
Veteranenjahresmeisterschaft 2022
Die ersten drei jeder Kategorie sowie jeweils der älteste Gewehr- und Pistolenschütze der Jahresmeisterschaft 2022 erhielten Prämienkarten im Wert von 25, 20, 15 und 10 Franken.
Die Sieger der Jahresmeisterschaft 2022 sind mit dem Gewehr Kat. A bis 70 Jahre Toni Rechsteiner, Schützen Rafzerfeld; Kat. A über 70 Jahre Bernhard Suter, Bettensee Schützen; Kat. D bis 70 Jahre Lorenz Meier, MS Bülach; Kat. D über 70 Jahre Paul Lüthi, SV Embrach-Lufingen; Kat. E bis 70 Jahre Christian Jäggli, PSB Opfikon-Glattbrugg; Kat. E über 70 Jahre: Erwin Simmler, Schützen Rafzerfeld und mit der Pistole 50m bis 70 Jahre Markus Hufenus, PSV Opfikon-Glattbrugg; über 70 Jahre Eduard Willi, PS Bülach; 25m bis 70 Jahre Regula Ita, PC Rafzerfeld; über 70 Jahre Heinrich Egli, PC Rafzerfeld.
(JM Kategorensieger; von links nach rechts: Markus Hufenus, Heinrich Egli, Regula Ita, Eduard Willi, Christian Jäggli, Bernhard Suter, Erwin Simmler und Toni Rechsteiner.)
Mit einem Dank an alle für ihren Einsatz und einem «Guet Schuss» im 2023 schloss der Präsident bereits nach fünfviertel Stunden die Versammlung. Im Anschluss wurde noch gemütlich zusammengesessen und ein Imbiss genossen.
23.03.2023
Tagesaktuarin
Regula Ita
Veteranen - Freundschaftsschiessen Bülach - Andelfingen 2022 in Hochfelden und Bülach (20.08.2022)
Vor der Rangverkündigung dankte der Präsident der Veteranenvereinigung des BSVB, Peter Jost den durchführenden Vereinen SV Wallisellen und PK Wallisellen und dem gastfreundlichen Servicepersonal für die sehr gute Organisation und die tadellose Durchführung dieses Herbstschiessens.
Dank der hohen Gewinnbeteiligung am Eidg. Veteranenschiessen 2019 bezahlte dieses Jahr die Veteranenvereinigung des Bezirkschützenverbandes Bülach alle Stichkosten und schenkte allen TeilnehmerInnen einen Verpflegungsbon im Wert von Fr. 7.--.
Peter Jost gab bekannt, dass die GV 2023 am 18. März in Bülach stattfinden wird und wünschte uns weiterhin „guet Schuss“.
Die Schützenmeister 300m, Willy Stadler und 50/25m, Markus Hufenus begrüssten die vielen anwesenden Schützinnen und Schützen zur Rangverkündigung.
Beim 50m-Programm der PistolenschützInnen erzielten Willi Eduard, PS Bülach 94 P., Kern Jörg, PSB Opfikon-Glattbrugg 89 P., Egli Heinrich, PC Rafzerfeld und Schneebeli Bruno, PSV Opfikon-Glattbrugg 87 Punkte.
Die besten Resultate beim 25m-Programm schossen Grüninger Peter, PK Wallisellen, 97 P., Egli Heinrich, PC Rafzerfeld 96 P., Kern Jörg, PSB Opfikon-Glattbrugg, 96 P., Ita Regula, PC Razerfeld 96 P. und Willi Eduard, PS Bülach, 94 Punkte.
Bei den Gewehrschützen der Kat. Sport siegte Rechsteiner Toni, Schützen Rafzerfeld mit 92 Punkten. Den 2. Rang belegt Suter Bernhard, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon mit 91 Punkten. Moor René, SV Embrach-Lufingen erzielte ebenfalls 91 Punkte.
Die besten Resultate in der Kategorie D ( Stgw 57/03 ) schossen Meier Lorenz, MS Bülach, 96 P., Albrecht Peter, SV Hochfelden, 95 P., Stadler Ernst, Bettensee-Schützen Kloten-Dietlikon, 94 Punkte, Brupbacher Rolf, Schützen Rafzerfeld 93 P. und Ammann René, SV Hochfelden, 93 Punkte.
In der Kategorie E ( Stgw 90, Stgw 57/02, Karabiner und Langgewehre ) erzielten Simmler Erwin, Schützen Rafzerfeld 90 P. und Solci Max, Schützen Rafzerfeld 87 Punkte.
Der Sieger im Freundschaftsstich ( 5 Schüsse auf die Scheibe A-100 ) heisst bei den Pistolenschützen Willi Eduard, PS Bülach. Er erzielte 464 Punkte.
Stadler Ernst, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, belegt mit 461 Punkten den 1. Rang im Freundschaftsstich der Gewehrschützen.
Die Schützinnen und Schützen auf den Prozent- und Dezimalrängen erhielten reichhaltige Naturalgaben und frischgebackene Butterzöpfe.
8424 Embrach, 20.09.2022
VV BSVB
Der Aktuar: Paul Lüthi
Erfolgreiches Herbstschiessen 2022 der Schützenveteranen des Bezirks Bülach in Wallisellen (22.09.2022)
90 Gewehrschützen, 8 mit Sportwaffen und 82 mit Ordonnanzwaffen schossen am 9. und 20. August ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand in Hochfelden. Die Pistolenwettkämpfe 50m, 17 Teilnehmer und 25m, 20 Teilnehmer fanden Bülach statt.
p>Die höchsten Einzelresultate mit der Freien Waffe oder dem Standardgewehr erzielten mit 95 P. Suter Bernhard, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, 93 P. Nobs Walter, MSV Marthalen, 92 P. Edelmann Werner, SV Humlikon-Adlikon, Rechsteiner Anton, Schützen Rafzerfeld und Mares Elvira, SV Hochfelden.br /> Mit dem Stgw 57/03 erreichten folgende Schützen sehr gute Resultate: 96 P. Maag Walter, SV Hochfelden, Meier Lorenz, MS Bülach, 94 P. Schneider Max, SV Humlikon-Adlikon, Albrecht Peter, SV Hochfelden, 93 P. Favre Jean-Claude, SV Wallisellen, Lang Richard, SV Ossingen und Huber Erich, SV Ossingen. Mit dem Karabiner oder dem Stgw 90 und Stgw 57/02 erzielten 94 P. Deiss Eugen, SV Henggart, 93 P. Baumer Max, SV Humlikon-Adlikon und 91 P. Mares Paolo, MSV Marthalen.61 Schützen schossen den Auszahlungsstich, 5 Schüsse Scheibe A-100. Die besten Resultate erreichten: 462 P. Winkler Bruno, SV Humlikon-Adlikon, 461 P. Meier Lorenz, MS Bülach, 456 P. Maag Walter, SV Hochfelden und Haldemann Kaspar, MSV Marthalen.
17 Pistolenschützen schossen ihre Programme auf die Distanz 50m und 20 auf die Distanz 25m in Bülach.
Im 50m-Programm erreichten folgende Schützen die besten Resultate: 88 P. Schneeberger Lucia, PS Andelfingen und Hufenus Markus, PSV Opfikon-Glattbrugg, 87 P. Gut Arthur, PS Bülach, Willi Eduard, PS Bülach und Frigerio Kurt, PS Bülach.
Sehr gute Resultate auf die Distanz 25 m erreichten: 97 P. Ita Regula, PC Rafzerfeld, 96 P. Egli Heinrich, PC Rafzerfeld und Kern Jörg, PSB Opfikon-Glattbrugg, 95 P. Schneeberger Lucia, PS Andelfingen und Hufenus Markus, PSV Opfikon-Glattbrugg.
An der Rangverkündigung, durchgeführt von den Schützenmeistern 50/25m Markus Hufenus und 300m Willy Stadler, erhielten die besten Schützen und diejenigen auf den Dezimalrängen feine Naturalgaben. Die Teilnehmer auf den Rängen 5, 15, 25 etc. durften frischgebackene Butterzöpfe in Empfang nehmen.
Am Absenden begrüsste der Präsident Peter Jost alle TeilnehmerInnen und speziell die Kameraden des BSV Andelfingen. Er dankte den Pistolenschützen Bülach und dem SV Hochfelden mit den zahlreichen Helferinnen und Helfern im Schiessbetrieb und in der Festwirtschaft für ihre sehr gute Arbeit und für die schützenfreundliche Bewirtung und wünschte allen Schützinnen und Schützen weiterhin „guet Schuss“.
Der nächste Schiessanlass der Veteranen des Bezirks Bülach ist das Herbstschiessen vom 1. und 17. September in Wallisellen.
8424 Embrach, 22.08.2022
BSVB Aktuar
Paul Lüthi
Kellersackerstr. 14
8424 Embrach
P: 044 865 19 22
paul.luethi@gmx.net
Einzelkonkurrenz 14. Mai 2022 der Bülacher Schützenveteranen
300m und 50/25m in Rafz
(14.05.2022)
6 Gewehrschützen mit Sportwaffen und 55 mit Ordonnanzwaffen schossen am 14. Mai bei schönstem Wetter ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand Rafz.
Die höchsten Einzelresultate mit der Freien Waffe oder dem Standardgewehr erzielten mit 96 P. Rechsteiner Anton, Präsident der Schützen Rafzerfeld und 95 P. Suter Bernhard, Bettensee Schützen Kloten – Dietlikon.Mit den Ordonnanzwaffen Kat. D, Stgw 57/03 erreichten folgende Schützen sehr gute Resultate: 96 P. Maag Walter, SV Hochfelden, 95 P. Lanz Otto, MS Bülach, Lüthi Paul, SV Embrach-Lufingen und Röschli Walter, SV Hochfelden, 94 P. Forrer Walter, SV Embrach-Lufingen, 93 P. Brandenberger Enrico, Schützen Rafzerfeld und Heidelberger Peter, SV Hochfelden.
Mit den Ordonnanzwaffen Kat. E, Karabiner, Stgw 90 und Stgw 57/02 erzielten 90 P. Egg Peter, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, 89 P. Simmler Erwin Schützen Rafzerfeld und Meier Hansruedi, Schützen Rafzerfeld. .
Die 14 Pistolenschützen auf die Distanz 50m und 15 auf die Distanz 25m schossen ihre Programme ebenfalls im Schiessstand Rafz.
Im 50m-Programm erreichten folgende Schützen die besten Resultate: 90 P. Egli Heinrich, PC Rafzerfeld und Kern Jörg, PSB Opfikon-Glattbrugg. Die besten Resultate auf die Distanz 25m schossen: 96 P. Hufenus Markus, PSV Opfikon-Glattbrugg, 95 P. Wintsch Max, PSV Opfikon-Glattbrugg und Kern Jörg, PSB Opfikon-Glattbrugg, 94 P. Schneebeli Bruno, PSV Opfikon-Glattbrugg, 92 P. Egli Heinrich, PC Rafzerfeld. .
An der Rangverkündigung erhielten die besten Schützen feine Naturalgaben und diejenigen auf den Dezimalrängen frischgebackene Butterzöpfe.
Unser Präsident Peter Jost dankte allen Funktionären von den Schützen Rafzerfeld und vom PC Rafzerfeld für die sehr gute Arbeit und den gastfreundlichen Helferinnen und Helfern in der Festwirtschaft. Wir konnten endlich wieder einmal die Kameradschaft und das gemütliche Beisammensein geniessen. .
Mit einem herzlichen Applaus dankten wir unserem Pistolen-Schützenmeister Markus Hufenus für die speditive Erstellung der Ranglisten und dem Schützenmeister 300m Willy Stadler für die sehr guten organisatorischen Vorbereitungsarbeiten.
Am 20. August findet das Freundschaftsschiessen der Bezirke Bülach und Andelfingen für die Gewehrschützen in Hochfelden und für die Pistolenschützen in Bülach statt.
VV BSVB Aktuar
Paul Lüthi
Kellersackerstr. 14
8424 Embrach
P: 044 865 19 22
paul.luethi@gmx.net
- Rangliste Einzelkonkurrenz Veteranen (14.05.2022)
- Rangliste Herbstschiessen Veteranen (18.09.2021)
- Freundschaftsschiessen Andelfingen - Bülach
- Bodmer Georg, 28, ehemals SG Eglisau
- Bürkler Peter, 49, SV Wallisellen
- Sigrist Emil, 33, SG Rafz
- Müller Max, 37, PK Wallisellen
- Erb Werner, 43, SV Embrach-Lufingen
- Woehrle Werner, 25, SV Wallisellen
- Städeli Hans, 27, ehemals SV Nürensdorf
- Zimiker Herbert, 53, SV Rorbas
- Weber Theodor, 37, SV Hochfelden
- Rangliste 22. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft
- Rangliste Freundschaftssch Andelfingen-Buelach 2018 (18.08.2018)
- Feld A 14 Teilnehmer
- Feld D 31 Teilnehmer
- Feld E 42 Teilnehmer
- 50m 19 Teilnehmer
- 25m 14 Teilnehmer
- Feld A Rechsteiner Anton 192 Punkte
- Feld D Drittenbass Peter 189 Punkte
- Feld E Röschli Ernst 183 Punkte
- 50m Ender Alfred 186 Punkte
- 25m Willy Eduard 193 Punkte
- Kat. A Sportwaffen
- Kat. D Stgw 57/03
- Kat. E1 Stgw 90, Kar und Lgw
- Kat. E2 Stgw 57/02
Ab 2018 wird bei den 300 m-Wettkämpfen die Munition von den durchführenden Vereinen abgegeben.
Der Zvieri an der Generalversammlung wird ab 2019 vom Bezirksverband offeriert. Unser Schützenmeister 300m und 50/25m, Willy Stadler erhielt für seine grossen Verdienste als "Doppelschützenmeister" und für die grosse Arbeit bei der Gestaltung des Roten Büchleins 2018 eine Flasche feinen Walliser Rotwein.
Der Präsident dankte dem Wirtschaftspersonal unter der Leitung von Ruth Jörg und wünschte uns eine erfolgreiche Schiesssaison 2018.
Die 63. Generalversammlung findet am Samstag, 23. Februar 2019 im Restaurant Kaserne Bülach statt.8424 Embrach, 28.02.2018 - Paul Lüthi
Erfolgreiches Herbstschiessen 2017 der Schützenveteranen des Bezirks Bülach in Hochfelden und Bülach (16. September 2017)
Am 7. und 16. September schossen 78 Gewehrschützinnen und -schützen in Hochfelden und 17 Pistolenschützen auf die Distanzen 50/25 m den letzten gemeinsamen Veteranen-Wettkampf dieses Jahres in Bülach.
Vor der Rangverkündigung in Hochfelden dankte der Präsident der Veteranenvereinigung des BSVB, Peter Jost den durchführenden Vereinen und dem gastfreundlichen Servicepersonal des SV Hochfelden herzlichst für die sehr gute Organisation und die tadellose Durchführung dieses Herbstschiessens. Dem SV Hochfelden und den PS Bülach schenkte er eine von ihm wunderschön bemalte eingerahmte Herbstschiessen-Einladung. Speziell begrüsste Peter Jost die Gäste aus dem Bezirk Andelfingen, Hansjörg Winzenried und Karl Brandenberger.
Der Schützenmeister 300m, Willy Stadler begrüsste die vielen anwesenden Schützinnen und Schützen zur Rangverkündigung.Beim 50m-Programm der Pistolenschützen erzielten Amzai Izeir, PS Kloten, 91 Punkte, Fretz Alfred, PS Bülach, 89 Punkte und Willi Eduard, PS Bülach, Frigerio Kurt, PS Bülach und Schneebeli Bruno, PSV Opfikon mit 88 Punkten die höchsten Resultate. Die besten Resultate beim 25m-Programm schossen Lanz Otto, PS Bülach und Amzai Izeir, PS Kloten mit hervorragenden 97 Punkten. Grüninger Peter, PK Wallisellen, Willi Eduard, PS Bülach, Frigerio Kurt, PS Bülach und Fretz Alfred erzielten sehr gute 96 Punkte. Bei den Gewehrschützen der Kat. Sport siegte Suter Bernhard, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon mit 96 Punkten. Den 2. Rang belegt Sieber Bruno, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon mit 95 Punkten.
Die besten Resultate mit der Ordonnanzwaffe schossen Lüthi Paul, SV Embrach-Lufingen, 96 Punkte, Favre Jean-Claude, SV Wallisellen, Pavoni Karl, SV Hochfelden 95 Punkte, Forrer Walter, SV Embrach-Lufingen und Zimiker Herbert, SV Rorbas 94 Punkte. Der Sieger im Freundschaftsstich ( 5 Schüsse auf die Scheibe A-100 ) heisst bei den Pistolenschützen Amzai Izeir, PS Kloten. Er erzielte 455 Punkte.
Suter Bernhard, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, belegt mit hervorragenden 478 Punkten den 1. Rang im Freundschaftsstich der Gewehrschützen. Erb Werner vom SV Embrach-Lufingen erzielte sehr gute 473 Punkte.
Die Schützinnen und Schützen auf den Prozent- und Dezimalrängen erhielten feine Fleischgaben und frischgebackene Butterzöpfe.8424 Embrach, 18.09.2017 - Paul Lüthi
Veteranen - Freundschaftsschiessen Bülach - Andelfingen 2017 (08. Juli 2017)
104 (- 13) Gewehrschützen, 16 mit Sportwaffen und 88 mit Ordonnanzwaffen schossen am 29. Juni und 8. Juli bei heissen Temperaturen ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand Langenrain in Bülach.
Die höchsten Einzelresultate mit der Freien Waffe oder dem Standardgewehr erzielten mit 97 P. Nobs Walter, BSV Andelfingen, 96 P. Suter Bernhard, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, 95 P. Patt Josef, Schützenverein Embrach-Lufingen, Rechsteiner Anton, SG Rafz und 94 P. Manz Wilhelm, BSV Andelfingen.
Mit den Ordonnanzwaffen erreichten folgende Schützen sehr gute Resultate: 96 P. Tschachtli Andreas, BSV Andelfingen, 94 P. Fretz Alfred, MS Bülach, Favre Jean-Claude, SV Wallisellen, Stadler Willy, MS Bülach und Jäggli Christian, SV Opfikon. 28 (+9) Pistolenschützen schossen ihre Programme auf die Distanz 50m und 24 (+3) auf die Distanz 25m.
Im 50m-Programm erreichten folgende Schützen die besten Resultate: 93 P. Amzai Izeir, PS Kloten, 91 P. Schneeberger Fritz, BSV Andelfingen, Frigerio Kurt, PS Bülach und Guarisco Maurizio, PS Bülach.
Auf die Distanz 25m erzielte Eduard Willi, PS Bülach, das Maximum von 100 Punkten. Herzliche Gratulation!
Weitere sehr gute Resultate auf die Distanz 25 m erreichten: 98 P. Fretz Alfred, PS Bülach, Schneebli Bruno, PSV Opfikon, 96 P. Lanz Otto, PS Bülach, 95 P. Wintsch Max, PSV Opfikon und 94 P. Bommeli Eugen, BSV Andelfingen, Berger Ueli, PS Rorbas-Embrach und Guarisco Maurizio, PS Bülach.
Im erstmals durchgeführten Auszahlungsstich ( 5 Schüsse Scheibe A-100 ) erzielten 471 P. Schurter Ruedi, BSV Andelfingen, 470 P. Sieber Bruno, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, Lüthi Paul, SV Embrach-Lufingen, 463 P. Nobs Walter, BSV Andelfingen und 461 P. Rossi René, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon.
An der Rangverkündigung erhielten die besten Schützen und diejenigen auf den Dezimalrängen feine Fleischpreise. Die Teilnehmer auf den Rängen 5, 15, 25 etc. durften frischgebackene Butterzöpfe in Empfang nehmen. Am Absenden dankte der Präsident Peter Jost den Pistolenschützen Bülach und den zahlreichen Helferinnen und Helfern der Militärschützen Bülach herzlich für ihre sehr gute Arbeit und für die schützenfreundliche Bewirtung. Zum Dank überreichte er ihnen Basler Läckerli.
8424 Embrach, 09.07.2017 - Paul Lüthi
61. Generalversammlung 2017 im Restaurant Kaserne Bülach (25. Februar 2017)
5 Neue Ehrenveteranen, hoher Besuch der Stadt Bülach und ein neues Vorstandsmitglied.
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 25.02.2017 im Restaurant Kaserne in Bülach wurden die 81 Teilnehmer mit einer vom Präsidenten Peter Jost kreierten wunderschönen Willkommenskarte begrüsst.
Der Bülacher Stadtpräsident Mark Eberli begrüsste uns herzlich und präsentierte die Stadt Bülach mit eindrücklichen Bildern und Texten.Alle Anwesenden, unter ihnen auch der Ehrenpräsident Hans Lüssi, Felix Schneider vom KZSV, Stefan Guggisberg vom Bezirksschützenverband Bülach, Josef Eberle und Fritz Schneeberger vom BSV Andelfingen, schätzten es, dass alle statutarischen Geschäfte einstimmig genehmigt wurden.
Die 5 anwesenden neuen Ehrenveteranen mit Jahrgang 1937 durften vom Eidgenössischen Veteranenverband ein Ehrendiplom und von uns eine Flasche Wein empfangen.
Der Ehrenpräsident Hans Lüssi wurde für seine sorgfältige Gestaltung des Roten Büchleins 2017 mit einer Flasche Zürcher Grappa beschenkt.
Der nach 10-jähriger hervorragender Tätigkeit als Schützenmeister 300m verabschiedete Vorstandskamerad Martin Kathan wurde mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Unser neuer Schützenmeister 300m Willy Stadler vom MS Bülach wurde mit grossem Applaus einstimmig gewähltZur Freude aller Anwesenden offerierte uns die Stadt Bülach am Schluss der Versammlung einen Kaffee und das neue Ehrenmitglied Martin Kathan beschenkte uns mit einem Dessert.
Dem Stadtpräsidenten Mark Eberli gebührt unser herzlicher Dank für diese grosszügige Spende. Der Präsident dankte dem Wirtschaftspersonal unter der Leitung von Ruth Jörg und wünschte uns eine erfolgreiche Schiesssaison 2017. Die 62. Generalversammlung findet am Samstag, 24. Februar 2018 im Restaurant Kaserne Bülach statt.
8424 Embrach, 27.02.2017 - Paul Lüthi
Herbstschiessen 2016 der Schützenveteranen des Bezirks Bülach in Oberembrach und Kloten (24. September 2016)
Am Samstag, 24. September schossen 76 Gewehrschützen in Oberembrach und 19 Pistolenschützen auf die Distanzen 50/25 m den letzten gemeinsamen Veteranen-Wettkampf dieses Jahres in Kloten.
Vor der Rangverkündigung in Oberembrach dankte der Präsident der Veteranenvereinigung des BSVB, Peter Jost, den durchführenden Vereinen und dem gastfreundlichen Servicepersonal des MSV Oberembrach herzlichst für die sehr gute Organisation und die tadellose Durchführung dieses Herbstschiessens und überreichte ihnen Pralinen aus Nürensdorf.
Speziell begrüsste Peter Jost die Gäste aus dem Bezirk Andelfingen, Sepp Eberle, Fritz Schneeberger und Hanspeter Schütz.
Der Schützenmeister 300m, Martin Kathan begrüsste die anwesenden Schützinnen und Schützen zur Rangverkündigung.
Beim 50m-Programm der Pistolenschützen erzielten Amzai Izeir, PS Kloten, mit 96 Punkten, Ender Alfred, PC Rafzerfeld, mit 93 Punkten und Biner Andreas, PK Wallisellen, mit 92 Punkten die höchsten Resultate.
Die besten Resultate beim 25m-Programm schossen Frigerio Kurt, PS Bülach mit hervorragenden 98 Punkten, Willi Eduard, PS Bülach, 96 Punkte und Spörri Manfred, PS Bülach, Gut Arthur, PS Bülach und Wintsch Max, PSV Opfikon mit je 94 Punkten. Bei den Gewehrschützen der Kat. Sport erzielten Keller Rudolf, SV Nürensdorf, 96 Punkte, Schumacher Alois, SV Embrach-Lufingen, 96 Punkte und Rechsteiner Anton, SG Rafz, 95 Punkte.
Die besten Resultate mit der Ordonnanzwaffe schossen Forrer Walter, SV Embrach-Lufingen, 97 Punkte, Meier Max, SV Winkel-Rüti, 95 Punkte und Drittenbass Peter, SV Bachenbülach, 94 Punkte.
Der Sieger im Freundschaftsstich ( 5 Schüsse auf die Scheibe A-100 ) heisst bei den Pistolenschützen Willi Eduard, PS Bülach. Er erzielte 449 Punkte.
Debrunner Willy, SV Wil, belegt mit hervorragenden 479 Punkten den 1. Rang im Freundschaftsstich der Gewehrschützen.
Die Schützen auf den Prozent- und Dezimalrängen erhielten feines Oberembracher-Mehl, Fleischgaben und frischgebackene Butterzöpfe.
60. Generalversammlung 2016 im Dorfhuus Wasterkingen (20. Februar 2016)
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 20.02.2016 im Dorfhuus Wasterkingen wurden die 84 Teilnehmer mit einer vom Präsidenten Peter Jost kreierten wunderschönen Willkommenskarte begrüsst.
Die Präsidentin des MSV Wasterkingen, Christa Leemann und der Gemeindepräsident von Wasterkingen, Peter Zuberbühler begrüssten uns herzlich und wünschten uns einen guten Versammlungsverlauf.
Alle Anwesenden, unter ihnen auch der Ehrenpräsident Hans Lüssi, das Ehrenmitglied Hansruedi Pletscher, Berhard Henggeler vom KZSV, Stefan Guggisberg vom Bezirksschützenverband Bülach, Karl Brandenberger und Günther Deiss vom BSV Andelfingen, schätzten es, dass alle statutarischen Geschäfte einstimmig genehmigt wurden.In der Pause genossen wir ein hervorragend zubereitetes Festmahl mit heissem Fleischkäse, Kartoffelsalat und grünem Salat. Der Präsident des Bezirkschützenverbandes Bülach, Stefan Guggisberg lud uns zur Jubliäums-Delegiertenversammlung vom Sa. 5. März ins Restaurant Kaserne Bülach ein. Das Jubiläums-Bezirksschiessen ( 100 Jahre BSVB ) findet am 15. und 17. September in Wallisellen statt.
Die 7 anwesenden neuen Ehrenveteranen mit Jahrgang 1936 durften vom Eidgenössischen Veteranenverband ein Ehrendiplom und von uns eine Flasche Wein empfangen.
Der Ehrenpräsident Hans Lüssi wurde für seine sorgfältige Gestaltung des Roten Büchleins 2016 mit einer Flasche Zürcher Grappa beschenkt. Zur Freude aller Anwesenden offerierte uns die Gemeinde Wasterkingen am Schluss der Versammlung einen Kaffee mit Crèmeschnitte.
Dem Gemeindepräsidenten Peter Zuberbühler gebührt unser herzlicher Dank für diese grosszügige Spende . Der Präsident bedankte sich auch bei den Organisatoren des MSV Wasterkingen und den gastfreundlichen Helferinnen und Helfern und wünschte uns eine erfolgreiche Schiesssaison 2016.Die 61. Generalversammlung findet am Samstag, 25. Februar 2017 im Restaurant Kaserne Bülach statt.
8424 Embrach, 23.02.2016 - Der Aktuar: Paul Lüthi
Herbstschiessen 2015 der Schützenveteranen des Bezirks Bülach in Oberembrach und Opfikon (20. Februar 2016)
Am Samstag, 26. September schossen 81 Gewehrschützen in Oberembrach und 14 Pistolenschützen auf die Distanz 50 m, sowie 15 auf die Distanz 25 m den letzten gemeinsamen Wettkampf dieses Jahres in Opfikon. Den Pistolenwettkampf führten die Pistolenschützen Rorbas-Embrach in Opfikon durch.
Vor der Rangverkündigung in Oberembrach dankte der Präsident der Veteranenvereinigung des BSVB, Peter Jost, den durchführenden Vereinen und dem gastfreundlichen Servicepersonal herzlichst für die sehr gute Organisation und die tadellose Durchführung dieses Herbstschiessens und überreichte ihnen Pralinen aus Nürensdorf. Speziell begrüsste Peter Jost die Gäste aus dem Bezirk Andelfingen, Konrad Akeret und Walter Gubler. Der Präsident erwähnte, dass im Jahr 2016 noch Organisatoren für 2 Verbandsanlässe gesucht werden.
Die beiden Schützenmeister Johann Gantenbein ( 50/25 m ) und Martin Kathan ( 300 m ) begrüssten die anwesenden Schützinnen und Schützen zur Rangverkündigung. Beim 50m-Programm der Pistolenschützen erzielten Biner Andreas, PK Wallisellen, mit 95 Punkten, Frigerio Kurt, PS Bülach, mit 93 Punkten und Wintsch Max, PSV Opfikon, mit 91 Punkten die höchsten Resultate.
Die besten Resultate beim 25m-Programm schossen Frigerio Kurt, PS Bülach mit hervorragenden 98 Punkten, Wintsch Max, PSV Opfikon, 96 Punkte und Buschor Hans, PSV Opfikon mit 95 Punkten.
Bei den Gewehrschützen der Kat. Sport erzielten Moor René, Bettensee Schützen, 98 Punkte, Patt Josef, SV Embrach-Lufingen, 97 Punkte und Baumgartner Alfred, SV Embrach-Lufingen, 95 Punkte.Die besten Resultate mit der Ordonnanzwaffe schossen Simmler Erwin, SV Buchberg, 97 Punkte, Berger Ueli, SV Rorbas, 94 Punkte und Stecher Lorenz, SV Opfikon, 93 Punkte. Der Sieger im Freundschaftsstich ( 5 Schüsse auf die Scheibe A-100 ) heisst bei den Pistolenschützen von Känel Hans, PK Wallisellen. Er erzielte 445 Punkte. Sieber Bruno, Bettensee Schützen, belegt mit hervorragenden 481 Punkten den 1. Rang im Freundschaftsstich der Gewehrschützen.
Die Schützen auf den Prozent- und Dezimalrängen erhielten feines Oberembracher-Mehl, Honig und frischgebackene Butterzöpfe.
8424 Embrach, 26.09.2015 - Paul Lüthi
Veteranen - Freundschaftsschiessen Bülach - Andelfingen 2015 (11. Juli 2015)
Die höchsten Einzelresultate mit der Freien Waffe oder dem Standardgewehr erzielten mit 99 P. Keller Doris, SV Höri, 98 P. Suter Bernhard, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, 97 P. Sieber Bruno, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, Manz Wilhelm, MSV Marthalen, 96 P. Keller Rudolf, SV Nürensdorf, 95 P. Meier Markus, SV Wallisellen und Rechsteiner Anton, SG Rafz.
Mit den Ordonnanzwaffen erreichten folgende Schützen sehr gute Resultate: 94 P. Winzenried Hansjörg, MSV Marthalen, 92. P. Raible Marcel, SV Embrach-Lufingen, Berger Ueli, SV Rorbas, Favre Jean-Claude, SV Wallisellen, 91 P. Kröner Rudolf, SV Ossingen, Bandelli Luciano, SV Opfikon, Manz Fida, MSV Marthalen und Meyer Walter, MS Bülach.27 (- 2) Pistolenschützen schossen ihre Programme auf die Distanzen 50 und 25m. Die besten Resultate auf die Distanz 25m schossen: 97 P. Willi Eduard, PS Bülach, Schneeberger Lucia, PC Stammertal, 96 P. Frigerio Kurt, PS Bülach, 95 P. Bommeli Eugen, MSV Truttikon, 94 P. von Känel Hans, PK Wallisellen und Schneider Ulrich, PS Bülach.
Im 50m-Programm erreichten folgende Schützen die besten Resultate: 95 P. Willi Eduard, PS Bülach, 93 P. Biner Andreas, PK Wallisellen, 91 P. Schneider Ulrich, PS Bülach, 90 P. Schneeberger Lucia, PC Stammertal.An der Rangverkündigung erhielten die besten Schützen und diejenigen auf den Dezimalrängen saftige Schinken. Die Teilnehmer auf den Rängen 5, 15, 25 etc. durften frischgebackene Butterzöpfe in Empfang nehmen.
Viele Schützinnen und Schützen schossen ihre Programme wegen des Besuchs des Eidg. Schützenfestes im Wallis am Vorschiesstag.
Am Absenden dankte der Präsident Peter Jost den Pistolenschützen Bülach und den zahlreichen Helferinnen und Helfern der Militärschützen Bülach herzlich für ihre sehr gute Arbeit und für die schützenfreundliche Bewirtung. Zum Dank überreichte er ihnen feine Nürensdorfer Pralinés.8424 Embrach, 13.07.2015 - Paul Lüthi
59. Generalversammlung vom 21.02.2015 in Winkel (03. März 2015)
Gelungener Start ins Jubliläumsjahr 2015.
Die Mitglieder der Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach haben am vergangenen Samstag, 21.02.2015 im Steigwiessaal in Rorbas getagt.
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 21.02.2015 im Steigwiessaal Rorbas wurden die 75 Teilnehmer mit einem vom Präsidenten Peter Jost kreierten und von ihm verpackten Jubiläums-Schöggeli mit der Aufschrift 60 Jahre VV BSVB beschenkt.
Der Rorbaser Gemeindepräsident Hans Ulrich Büchi begrüsste uns herzlich und präsentierte mit wunderschönen Bildern die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der beiden Gemeinden Rorbas und Freienstein-Teufen.
Alle Anwesenden, unter ihnen auch der Ehrenpräsident Hans Lüssi, Stefan Guggisberg vom Bezirksschützenverband Bülach, Peter Meier vom Gauverband Rafzerfeld, Sepp Eberle und Silvia Eggli vom BSV Andelfingen, schätzten es, dass alle statutarischen Geschäfte einstimmig genehmigt wurden.Auch die beiden Anträge des Vorstandes, die Beibehaltung der Pistolenanlässe auf die Distanz 25 m und die getrennte Abstimmung bei reinen Pistolen- oder Gewehrgeschäften wurden diskussionslos und einstimmig genehmigt. Der Vorstand mit dem Präsidenten Peter Jost, dem Schützenmeister 300m Martin Kathan, dem Schützenmeister 50/25m Johann Gantenbein, dem Kassier Lorenz Stecher und dem Aktuar Paul Lüthi wurde einstimmig und mit Applaus für die weitere Amtsdauer 2015/2016 wieder gewählt. Auch der Fähnrich Jakob Hess erhielt Applaus für seine Bereitschaft, seine Tätigkeit weitere 2 Jahre auszuüben.
Der Ehrenpräsident Hans Lüssi wurde für seine Gestaltung des Roten Büchleins mit einer Flasche Zürcher Grappa beschenkt.
Sepp Eberle vom BSV Andelfingen bedankte sich herzlich für die Einladung und schenkte uns 2 Flaschen Weinländer-Wein.
In der Pause genossen wir ein von den Organisatoren des SV Rorbas mit seinen freundlichen Helferinnen und Helfern hervorragend zubereitetes Festmahl mit Kalbsvoressen, Kartoffelstock und feinen Rübchen.
Dem Gemeindepräsidenten Hans Ulrich Büchi gebührt unser herzlicher Dank für die grosszügige Spende von Kaffee mit Crèmeschnitte. Der Präsident bedankt sich auch bei den Organisatoren Peter Fehr und Ueli Berger vom SV Rorbas und den gastfreundlichen Helferinnen und Helfern.
Die 60. Generalversammlung findet am Samstag, 20. Februar 2016 im Dorfhuus Wasterkingen statt.
22.02.2015- Paul Lüthi
58. Generalversammlung vom 22.02.2014 in Winkel (03. März 2014)
An der diesjährigen Generalversammlung der Veteranen BSVB konnten gleich 10 neue Ehrenveteranen erkoren werden.
Ab 2015 schiessen Veteranen Anlässe im Bezirk nur noch auf 50m, 25m wird aufgehoben.
Alle weiteren Geschäfte wurden durchgewunken.10 neue Ehrenveteranen mit Jg. 1934 konnten ein Ehrendiplom vom Eidgenössischen Veteranenverband und eine Flasche Wein von der VV BSVB in Empfang nehmen.
von links: Stutz Mario, Heider Alfred, Vogel Karl, Wälchli Rudolf, Schnyder Jakob, Storrer Gottlieb, Studer Kurt, Brack Hans, Peter Karl und Raible Marcel
Die Kategoriensieger der Veteranenmeisterschaft 2013
von links: Biner Andreas, Ender Alfred, Heusser René, Baumgartner Alfred, Moor René, Schleicher Roland, Wintsch Max und Drittenbass Peter
Freundschaftsschiessen Andenfingen/Bülach (18.09.2021)
Liebe Schützenkameradinnen
Liebe Schützenkameraden
Das 28. Herbstschiessen vom 18. September 2021 in Wallisellen war das letzte Schiessen der VV BSVB in der Veteranen-Saison 2021. 80 Schützinnen und Schützen fanden den Weg nach Wallisellen. Es musste gegenüber der letzten Durchführung im Jahr 2019 einen Teilnehmerrückgang von total 12 Schützinnen und Schützen verzeichnet werden. Gründe dafür sind vermutlich die noch anhaltende Coronapandemie und die von der Gemeinde verordnete Schliessung der Schützenstube.
Bezüglich der Jahresmeisterschaft haben wir in den vergangenen Jahren das höhere Resultat vom Freundschaftsschiessen Andelfingen/Bülach und Jahresschiessen KZSV in der Jahresmeisterschaft gewertet. Da das Jahresschissen KZSV in Henggart ausfällt, hat der Vorstand beschlossen, dass es dieses Jahr kein Streichresultat geben wird, sondern es zählen alle 4 Resultate von der Veteraneneinzelmeisterschaft (SVEM), der Einzelkonkurrenz (EK), dem Freundschaftsschiessen Andelfingen/Bülach und dem Herbstschiessen.
Die Rangliste für die Jahresmeisterschaft ist in Bearbeitung.
Mit kameradschaftlichen Grüssen
Willy Stadler
Freundschaftsschiessen Andenfingen/Bülach (11.09.2021)
Liebe Schützenkameradinnen
Liebe Schützenkameraden
Es freut mich, dass insgesamt 57 Schützinnen und Schützen vom der Veteranenvereinigung Bezirk Bülach am 11. September den Weg nach Marthalen, resp. Kleinandelfingen gefunden haben und danke für die Teilnahme am Freundschaftsschiessen Andelfingen/Bülach.
Ich gratuliere allen für ihr geschossenes Resultat. Ob ein gutes oder weniger gutes Resultat erzielt wurde. Ich hoffe aber, dass alle Schützinnen und Schützen einen schönen und angenehmen Tag verbringen konnten.
Dieser Schiessanlass wurde von den Schützenveteranen Zürcher Weinland (Andelfingen) tadellos organisiert und durchgeführt.
Einzelkonkurrenz EK VSSV 2021 ist abgeschlossen (30.05.2021)
Dieser Wettkampf fand wieder unter besonderen Bedingungen statt, da wir wie im letzten Jahr auf den Heimständen schiessen mussten.
Die genauen Teilnehmerzahlen, verglichen zum Vorjahr sind:
2020
300m 62 Schützen (79% Kranzquote)
50m 14 Schützen (57.14% Kranzquote)
25m 15 Schützen (60% Kranzquote)
Total - 91 Schützen (72.5% Kranzquote
2021
300m 64 Schützen (79.70% Kranzquote)
50m 15 Schützen (46.67% Kranzquote)
25m 14 Schützen (92.86% Kranzquote)
Total - 93 Schützen (76.3% Kranzquote)
Jahresschiessen der Veteranen in Zwillikon vom 2. / 16. und 17. Oktober 2021
Mit dem Jahresschiessen in Zwillikon ist die Schiesstätigkeit 2020 bei der Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach zu Ende gegangen.
Wegen dem Corona-Virus ist die Beteiligung erheblich zurückgegangen. Viele Schützinnen und Schützen haben aus verständlichen Gründen verzichtet an diesem Schiessanlass teilzunehmen.
Ich danke und gratuliere allen Schützinnen und Schützen aus dem Bezirk Bülach für die Teilnahme und die Resultate am Jahresschiessen 2020.
64. Generalversammlung 2020 im Restaurant Kaserne Bülach
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 22.02.2020 im Restaurant Kaserne in Bülach wurden die 81 stimmberechtigten Teilnehmer und die 4 Gäste vom Präsidenten Peter Jost herzlich begrüsst.
Leider mussten wir von 9 verstorbenen Schützenkameraden Abschied nehmen.
Wir erhoben uns von den Sitzen, und der Präsident verlas ihre Namen. Wir nahmen Abschied von:
Alle Anwesenden, unter ihnen auch der Ehrenpräsident Hans Lüssi, unser Ehrenmitglied Martin Kathan, Armin Peter vom KZSV, Stefan Guggisberg und René Burgener vom Bezirksschützenverband Bülach, Walter Schmid und Hansjörg Winzenried vom BSV Andelfingen schätzten es, dass alle statutarischen Geschäfte einstimmig genehmigt wurden.
Die 4 anwesenden neuen Ehrenveteranen Debrunner Willi, Schützen Rafzerfeld, Grüninger Peter, PK Wallisellen, Heller René, Schützen Rafzerfeld, Schneider Günter, Schützen Rafzerfeld und die Ehrenveteranin Gehring Elisabeth, SV Rorbas mit Jahrgang 1940 durften vom Eidgenössischen Veteranenverband ein Ehrendiplom und von uns eine Flasche Wein empfangen.
Die Sieger der Jahresmeisterschaft 2019 heissen: | ||
---|---|---|
300 m Kat. A Veteranen | 1. Rang | Mares Elvira, SV Höri |
300 m Kat. A Seniorveteranen | 1. Rang | Patt Sepp, SV Embrach-Lufingen |
300 m Kat. D Veteranen | 1. Rang | Heidelberger Peter, SV Hochfelden |
300 m Kat. D Seniorveteranen | 1. Rang | Favre Jean-Claude, SV Wallisellen |
300 m Kat. E Veteranen | 1. Rang | Stadler Willy, MS Bülach |
300 m Kat. E Seniorveteranen | 1. Rang | Röschli Ernst, Schützen Rafzerfeld |
50 m Kat. Veteranen | 1. Rang | Egli Heinrich, PC Rafzerfeld |
50 m Kat. Seniorveteranen | 1. Rang | Willi Eduard, PS Bülach |
25 m Kat. Veteranen | 1. Rang | Hufenus Markus, PSV Opfikon-Glattbrugg |
25 m Kat. Seniorveteranen | 1. Rang | Willi Eduard, PS Bülach |
Der von uns gespendete Zvieri, es gab feinen ofenfrischen Fleischkäse mit Kartoffelsalat und zum Dessert eine Crèmeschnitte, schmeckte allen hervorragend.
Der Präsident dankte allen Vorstandskameraden für die sehr gute Arbeit und besonders dem Wirtschaftspersonal unter der Leitung von Ruth Jörg und wünschte uns eine erfolgreiche Schiesssaison 2020.
Die 65. Generalversammlung findet am Samstag, 20. Februar 2021 im Restaurant Kaserne Bülach statt.
Die 4 anwesenden neuen Ehrenveteranen und die Ehrenveteranin mit Jahrgang 1940 von links nach rechts:
Grüninger Peter, PK Wallisellen, Heller René, Schützen Rafzerfeld, Debrunner Willi, Schützen Rafzerfeld, Gehring Elisabeth, SV Rorbas und Schneider Günter, Schützen Rafzerfeld
8424 Embrach, 25.02.2020
Der Aktuar: Paul Lüthi
Herbstschiessen 2019
Erfolgreiches Herbstschiessen 2019 der Schützenveteranen des Bezirks Bülach in Embrach und Bülach (04.09.2019)
Am 4., 7. und 21. September schossen 62 Gewehrschützinnen und -schützen in Embrach und 16 Pistolenschützen auf die Distanzen 50/25 m den letzten gemeinsamen Veteranen-Wettkampf dieses Jahres in Bülach.
Vor der Rangverkündigung in Embrach dankte der Präsident der Veteranenvereinigung des BSVB, Peter Jost den durchführenden Vereinen und dem gastfreundlichen Servicepersonal des SV Embrach-Lufingen herzlichst für die sehr gute Organisation und die tadellose Durchführung dieses Herbstschiessens. Dem Servicepersonal unter der Leitung von Marlene Bearth schenkte er feine Pralinés und wünschte uns „guet Schuss“ für die nächsten Schiesswettkämpfe. Am 22. Februar 2020 findet unsere Generalversammlung in Bülach statt.
Der Schützenmeister 50/25m, Markus Hufenus begrüsste die vielen anwesenden Schützinnen und Schützen zur Rangverkündigung.
Beim 50m-Programm der Pistolenschützen erzielten die höchsten Resultate Wintsch Max, PSV Opfikon-Glattbrugg, 93 Punkte, Willi Eduard, PS Bülach, 91 Punkte und Biner Andreas, PK Wallisellen, 91 Punkte.
Die besten Resultate beim 25m-Programm schossen Spörri Manfred, PS Bülach mit hervorragenden 97 Punkten und Grüninger Peter, PK Wallisellen, Willi Eduard, PS Bülach, Egli Heinrich, PC Rafzerfeld und Hufenus Markus, PSV Opfikon-Glattbrugg mit sehr guten 95 Punkten.
Der Schützenmeister 300m, Willy Stadler dankte allen Funktionären und HelferInnen vom SV Embrach-Lufingen für ihre sehr gute ehrenamtliche Arbeit und begrüsste die Gewehrschützinnen und Gewehrschützen zur Rangverkündigung. Bei den Gewehrschützen der Kat. Sport siegte Schumacher Alois, SV Embrach-Lufingen mit hervorragenden 99 Punkten. Suter Bernhard, Bettensee Schützen und Patt Sepp, SV Embrach –Lufingen erzielten sehr gute 98 Punkte und belegen die Ränge 2 und 3.
Die besten Resultate mit dem Stgw 57/03 erzielten Stadler Ernst, Bettensee Schützen und Heidelberger Peter, SV Hochfelden mit 95 Punkten. 93 Punkte schossen Pavoni Karl, SV Hochfelden und Maag Walter, SV Höri. Drittenbass Peter, SV Bachenbülach und Röschli Walter, SV Hochfelden erzielten 92 Punkte.
Die besten Resultate mit dem Stgw 90 oder dem Karabiner erreichten Solci Max, MSV Wasterkingen, 92 Punkte, Heusser René, SV Bachenbülach und Stadler Willy, MSV Bülach, mit 91 Punkten. Lüssi Hans, SV Wallisellen und Simmler Erwin, SG Rafz schossen 90 Punkte.
Der Sieger im Freundschaftsstich (5 Schüsse auf die Scheibe A-100 ) heisst bei den Pistolenschützen Biner Andreas, PK Wallisellen. Er erzielte 444 Punkte. Mares Elvira, SV Höri, belegt mit hervorragenden 474 Punkten den 1. Rang im Freundschaftsstich der GewehrschützInnen. Meier Markus, SV Embrach-Lufingen, 469 Punkte und Schumacher Alois, SV Embrach-Lufingen, 468 Punkte belegen die Ränge 2 und 3.
Die Schützinnen und Schützen auf den Prozent- und Dezimalrängen erhielten feine Naturalgaben und frischgebackene Butterzöpfe.

Embrach, 23.09.2019
Der Aktuar
Paul Lüthi
Veteranen - Freundschaftsschiessen Bülach - Andelfingen 2019 in Kloten
82 Gewehrschützen, 11 mit Sportwaffen und 71 mit Ordonnanzwaffen und 20 Pistolenschützen schossen am 8. und 24. August bei warmem Spätsommerwetter ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand in Kloten.
Die höchsten Einzelresultate mit der Freien Waffe oder dem Standardgewehr erzielten mit 97 P. Meier Markus, SV Embrach-Lufingen, 95 P. Nobs Walter, BSV Andelfingen und 94 P. Patt Sepp, SV Embrach-Lufingen. Mit dem Stgw 57/03 erreichten folgende Schützen sehr gute Resultate: 98 P. Maag Walter, SV Höri, 97 P. Heidelberger Peter, SV Hochfelden, 96 P. Eberle Josef, BSV Andelfingen , 93 P. Drittenbass Peter, SV Bachenbülach und Pavoni Karl, SV Hochfelden.
Mit dem Karabiner oder dem Stgw 90 erzielten 94 P. Heusser René, SV Bachenbülach, 93 P. Morgenthaler Hans, SG Bassersdorf, 92 P. Deiss Eugen, BSV Andelfingen und 91 P. Eggli Konrad, BSV Andelfingen. 49 Schützen schossen den Auszahlungsstich 5 Schüsse Scheibe A-100. Die besten Resultate erreichten: 464 P. Werder Christoph, SV Embrach-Lufingen, 463 P. Meier Markus, SV Embrach-Lufingen, Pavoni Karl, SV Hochfelden, 461 P. Moor René, SV Embrach-Lufingen, 460 P. Favre Jean-Claude, SV Wallisellen und Patt Sepp, SV Embrach-Lufingen.
18 Pistolenschützen schossen ihre Programme auf die Distanz 50m und 20 auf die Distanz 25m.
Im 50m-Programm erreichten folgende Schützen die besten Resultate: 92 P. Egli Heinrich, PC Rafzerfeld, 90 P. Willi Eduard, PS Bülach, 88 P. Schneeberger Lucia, BSV Andelfingen und Brandenberger Karl, BSV Andelfingen.
Sehr gute Resultate auf die Distanz 25 m erreichten: 96 P. Schneebeli Bruno, PSV Opfikon-Glattbrugg, Kern Jörg, PSB Opfikon-Glattbrugg, 95 P. Maag Emil, PS Bülach, Schneeberger Lucia, BSV Andelfingen und Egli Heinrich, PC Rafzerfeld. An der Rangverkündigung, durchgeführt von den Schützenmeistern 50/25m Markus Hufenus und 300m Willy Stadler, erhielten die besten Schützen und diejenigen auf den Dezimalrängen feine Fleischpreise. Die Teilnehmer auf den Rängen 5, 15, 25 etc. durften frischgebackene Butterzöpfe in Empfang nehmen.
Am Absenden begrüsste der Präsident Peter Jost alle TeilnehmerInnen und speziell die Kameraden des BSV Andelfingen. Er dankte den Pistolenschützen Kloten, den Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, speziell Daniel Zbinden für die sehr speditiven EDV-Arbeiten und den zahlreichen Helferinnen und Helfern im Schiessbetrieb und in der Festwirtschaft für ihre sehr gute Arbeit und für die schützenfreundliche Bewirtung. Zum Dank überreichte er ihnen feine Pralinés.

Pistole 50m: Egli Heinrich, PC Rafzerfeld, Schneeberger Lucia, BSV Andelfingen
Pistole 25m:Schneebeli Bruno, PSV Opfikon-Glattbrugg
300m Stgw 57/03: Maag Walter, SV Höri, Eberle Josef, BSV Andelfingen
300m Kar, Stgw 90: Heusser René, SV Bachenbülach, Deiss Eugen, BSV Andelfingen
Embrach, 05.05.2019
Der Aktuar
Paul Lüthi
Die 22. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft 2019 ist im Bezirk Bülach abgeschlossen. Das Programm konnte vom April bis Anfang Juli auf den Heimständen im Bezirk Bülach geschossen werden.
Einzelkonkurrenz 4. Mai 2019 der Bülacher Schützenveteranen 300m und 50/25m in Bülach
13 Gewehrschützen mit Sportwaffen und 71 mit Ordonnanzwaffen schossen am 4. Mai bei kaltem Wetter aber guter Sicht ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand Bülach.
Die höchsten Einzelresultate mit der Freien Waffe oder dem Standardgewehr erzielten mit 98 P. Patt Sepp und Schumacher Alois, SV Embrach-Lufingen, 93 P. Sieber Bruno und Hitz Gerhard, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, 92 P. Suter Bernhard und Tschopp Hugo, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon und Fässler Hermann, SV Embrach-Lufingen.
Mit den Ordonnanzwaffen Kat. D, Stgw 57/03 erreichten folgende Schützen sehr gute Resultate: 95 P. Müller Martin, SV Embrach-Lufingen und Brandenberger Enrico, MSV Wasterkingen, 93 P. Favre Jean-Claude, SV Wallisellen, Lüthi Paul, SV Embrach-Lufingen, Brupbacher Rolf, MSV Wasterkingen, Röschli Walter und Pavoni Karl, SV Hochfelden, 92 P. Fritz Edgar, PSB Opfikon-Glattbrugg.
Mit den Ordonnanzwaffen Kat. E, Karabiner, Stgw 90 und Stgw 57/02 erzielten 93 P. Bosshard Jakob, Bezirk Dielsdorf und Meier Hansruedi, MSV Wasterkingen, 92 P. Stadler Willy, MS Bülach, 91 P. Stutz Mario, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon und Inderkummen Franz, SV Hochfelden.
Die 20 Pistolenschützen auf die Distanz 50m und 21 auf die Distanz 25m schossen ihre Programme ebenfalls im Schiessstand Bülach.
Im 50m-Programm erreichten folgende Schützen die besten Resultate: 92 P. Willi Eduard, PS Bülach, 90 P. Frigerio Kurt, PS Bülach und Egli Heinrich, PC Rafzerfeld. Die besten Resultate auf die Distanz 25m schossen: 96 P. Spörri Manfred, PS Bülach, 95 P. Grüninger Peter, PK Wallisellen, 94 P. Gut Arthur und Willi Eduard, PS Bülach, Wintsch Max, PSV Opfikon-Glattbrugg, Egli Heinrich, PC Rafzerfeld und Schneebeli Bruno, PSV Opfikon-Glattbrugg.
An der Rangverkündigung erhielten die besten Schützen feine Naturalgaben und diejenigen auf den Dezimalrängen frischgebackene Butterzöpfe. Unser Präsident Peter Jost dankte allen Funktionären vom SV Bachenbülach und von den PS Bülach und beschenkte sie und die gastfreundlichen Helferinnen und Helfer in der Festwirtschaft mit wunderschönen selber kreierten Muttertags-Gratulationskärtchen und feinen Pralinés.
Mit einem herzlichen Applaus dankten wir unserem neuen Pistolen-Schützenmeister Markus Hufenus für die speditive Erstellung der Ranglisten und dem Schützenmeister 300m Willy Stadler für die sehr guten organisatorischen Vorbereitungsarbeiten.
Am 14. und 15. Juni 2019 findet das Jahresschiessen des KZSV im Reppischtal statt und am 8. und 14. August 2019 besuchen wir das Eidg. Schützenfest der Veteranen im Albisgütli.

Schumacher Alois, SV Embrach-Lufingen
Müller Martin, SV Embrach-Lufingen
Bosshard Jakob, Bezirk Dielsdorf
Spörri Manfred, PS Bülach
Willi Eduard, PS Bülach
Embrach, 05.05.2019
Der Aktuar
Paul Lüthi
63. Generalversammlung der Schützenveteranen des Bezirks Bülach
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 23.02.2019 im Restaurant Kaserne in Bülach wurden die 88 stimmberechtigten Teilnehmer und die 3 Gäste vom Präsidenten Peter Jost herzlich begrüsst.
Leider mussten wir von 9 verstorbenen Schützenkameraden Abschied nehmen.
Wir erhoben uns von den Sitzen und der Präsident verlas ihre Namen. Es sind:
Edwin Dudler, SV Wallisellen, Karl Peter, SV Bachenbülach, Alois Meister, SG Eglisau, Walter Spühler, MSV Wasterkingen, Heinrich Gehring, SV Embrach-Lufingen, Albert Albrecht, SV Höri, Hans von Känel, PK Wallisellen, Otto Hauri, SV Opfikon und Paul Krieg, SV Winkel-Rüti.
Alle Anwesenden, unter ihnen auch der Ehrenpräsident Hans Lüssi, unser Ehrenmitglied Martin Kathan, Armin Peter vom KZSV, Stefan Guggisberg vom Bezirksschützenverband Bülach, Walter Schmid und Hansjörg Winzenried vom BSV Andelfingen schätzten es, dass alle statutarischen Geschäfte einstimmig genehmigt wurden.
Die 5 anwesenden neuen Ehrenveteranen mit Jahrgang 1939
Willy Böhler, MS Bülach, Othmar Gehring, SV Rorbas, Heinz Meier, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, Hans Morgenthaler, SG Bassersdorf und Erwin Simmler, SG Rafz durften vom Eidgenössischen Veteranenverband ein Ehrendiplom und von uns eine Flasche Wein empfangen.
Die Sieger der Jahresmeisterschaft 2018 heissen: | ||
---|---|---|
300 m Kat. A Veteranen | 1. Rang | Rechsteiner Anton, SG Rafz |
300 m Kat. A Seniorveteranen | 1. Rang | Suter Bernhard, Bettensee Schützen |
300 m Kat. D Veteranen | 1. Rang | Lüthi Paul, SV Embrach-Lufingen |
300 m Kat. D Seniorveteranen | 1. Rang | Drittenbass Peter, SV Bachenbülach |
300 m Kat. E Veteranen | 1. Rang | Solci Max, MSV Wasterkingen |
300 m Kat. E Seniorveteranen | 1. Rang | Morgenthaler Hans, SG Bassersdorf |
50 m Kat. Veteranen | 1. Rang | Hufenus Markus, PSV Opfikon-Glattbrugg |
50 m Kat. Seniorveteranen | 1. Rang | Wintsch Max, PSV Opfikon-Glattbrugg |
25 m Kat. Veteranen | 1. Rang | Hufenus Markus, PSV Opfikon-Glattbrugg |
25 m Kat. Seniorveteranen | 1. Rang | Willi Eduard, PS Bülach |
Unser neuer Fähnrich, René Rossi, Mitglied bei den Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, wurde ebenfalls mit grossem Applaus bei uns willkommen geheissen. Der von uns erstmals gespendete Zvieri, es gab feinen ofenfrischen Fleischkäse mit Kartoffelsalat, schmeckte allen hervorragend.
Der Präsident dankte allen Vorstandskameraden für die sehr gute Arbeit und besonders dem Wirtschaftspersonal unter der Leitung von Ruth Jörg und wünschte uns eine erfolgreiche Schiesssaison 2019.
Die 64. Generalversammlung findet am Samstag, 22. Februar 2020 im Restaurant Kaserne Bülach statt.
Embrach, 26.02.2019
Der Aktuar
Paul Lüthi
Bericht 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich 2018 in Opfikon 300m – 50m – 25m
Unter sehr guten Bedingungen durften wir am Samstag, 22. September 2018 in Opfikon das traditionelle Herbstschiessen mit Freundschaftsstich durchführen.
Durchführende Sektionen waren der Schiessverein Opfikon auf 300m und der Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg 50/25m.
Der Schiessanlass war bestens organisiert und konnte ohne Probleme abgeschlossen werden. Vielen Dank an die durchführenden Sektionen.
Da der Schiessverein Opfikon per Ende Jahr ihren Verein auflösen, bekamen alle Schützinnen und Schützen als Abschiedsgeschenk ein Tafel Schokolade. Vielen Dank!!
Die Teilnehmerzahlen gab es einen kleinen Rückgang zu verzeichnen. Es haben 75 Schützen und Schützinnen auf 300m teilgenommen, das sind 3 weniger als im Vorjahr. Auf die Distanz 50/25m sind 31 Stich geschossen worden, das sind 2 Weniger gegenüber den Vorjahr. Alle anwesenden Gabenberechtigen erhielten schöne und nützliche Preise.
Den Freundschaftsstich absolvierten auf 300 - 74 Schützen und 50m - 14 Schützen
Die Erstklassierten auf 300m und 50m durften für ein Jahr einen Wanderpreis in Form eines schönen Kristalls entgegen nehmen.
Die Ränge 1-3 der Kategorien 300m und 50m erhielten je ein Prämienkarte.
Bericht zur Freundschaftsschiessen der Bezirke Andelfingen-Bülach 2018
Bei schönstem Wetter und guten Schiessverhältnissen durften wir am Samstag, 18. August 2018 als Gastbezirk am diesjährigen Freundschaftsschiessen der Bezirke Andelfingen und Bülach teilnehmen.
Durchführende Sektionen waren der MSV Marthalen auf 300m und PSV Althen-Marthalen 50/25m.
Der Schiessanlass war bestens organisiert und konnte ohne Probleme abgeschlossen werden. Vielen Dank an die durchführenden Sektionen.
Die Teilnehmerzahlen waren sehr erfreulich.
Es haben 143 Schützen und Schützinnen auf 300m teilgenommen, das sind 39 mehr als im Vorjahr.
Auf die Distanz 50/25m sind 56 Stich geschossen worden, das sind 4 mehr gegenüber den Vorjahr.
Winkel, 22. August 2018
Der Schützenmeister VV BSVB 300 / 50 / 25 m
Willy Stadler
Bericht zur 21. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2018
Bericht zur 21. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2018Die 21. Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft 2018 ist im Bezirk Bülach abgeschlossen. Das Programm konnte vom April bis Anfang Juli auf den Heimständen im Bezirk Bülach geschossen werden.
Total haben 120 Schützinnen und Schützen in den verschiedenen Disziplinen am Wettkampf teilgenommen.
300m
Auf der Distanz 300 sind das 3 Teilnehmer weniger als im Vorjahr Auf der Distanz 50/25m gab es erfreulicherweise eine Zunahme von 5 Teilnehmer gegenüber dem Vorjahr.
Die jeweiligen Sieger in den einzelnen Disziplinen sind:
300m
Dank der termingerechten und vollständigen Abgabe der Standblätter an den Schützenmeister VV BSVB konnte die Abrechnung und die Erstellung der Rangliste reibungslos erledigt werden. Vielen Dank an alle Schützinnen und Schützen und an die Veteranen-Obmänner der jeweiligen Mitglie-der-Sektionen des VV BSVB.
Winkel. 12.07.2018
Der Schützenmeister VV BSVB 300 / 50 / 25 m
Willy Stadler
Einzelkonkurrenz 2018 der Bülacher Schützenveteranen (05.05.2018)
300m in Wasterkingen und 50/25m in Bülach
15 Gewehrschützen mit Sportwaffen und 69 mit Ordonnanzwaffen schossen am
5. Mai bei leichtem Seitenwind ihr 10-schüssiges Programm auf dem Schiessstand Wasterkingen.
Die höchsten Einzelresultate mit der Freien Waffe oder dem Standardgewehr erzielten mit 97 P. Egli Walter, SV Embrach-Lufingen, 95 P. Rechsteiner Anton, SG Rafz, 94 P. Keller Doris, SV Höri, 93 P. Suter Bernhard, Bettensee Schützen und Ganz Erwin, MS Bülach.
Mit den Ordonnanzwaffen Kat. D, Stgw 57/03 erreichten folgende Schützen sehr gute Resultate: 93 P. Forrer Walter und Lüthi Paul, SV Embrach-Lufingen, Pavoni Karl, SV Hochfelden, 92 P. Maag Gottlieb, SV Bachenbülach und Werder Christoph, SV Embrach-Lufingen, 91 P. Lienhard Walter, SV Teufen und Brupbacher Rolf, MSV Wasterkingen.
Mit den Ordonnanzwaffen Kat. E, Karabiner, Stgw 90 und Stgw 57/02 erzielten 94 P. Miglar Heinrich, SV Wallisellen und Jäggli Christian, SV Opfikon, 93 P. Stadler Willy, MS Bülach und 92 P. Raible Marcel, SV Embrach-Lufingen, 90 P. Rossi René, Bettensee Schützen.
Die 21 Pistolenschützen auf die Distanz 50m und 17 auf die Distanz 25 m schossen ihre Programme im Schiessstand Bülach.
Die besten Resultate auf die Distanz 25m schossen: 97 P. Willi Eduard, PS Bülach, 96 P. Hufenus Markus und Wintsch Max, PSV Opfikon, 95 P. Guarisco Maurizio, PS Bülach und 94 P. Gut Arthur, PS Bülach.
Im 50m-Programm erreichten folgende Schützen die besten Resultate: 91 P. Guarisco Maurizio, PS Bülach, 90 P. Willi Eduard, PS Bülach und Wintsch Max, PSV Opfikon, 89 P. Lanz Otto, PS Bülach.
An der Rangverkündigung in Wasterkingen erhielten die besten Schützen feine Naturalgaben und diejenigen auf den Dezimalrängen frischgebackene Butterzöpfe.
Unser Präsident Peter Jost dankte allen Funktionären in Wasterkingen und Bülach und speziell dem gastfreundlichen Helferteam in der Festwirtschaft. Er überreichte der Präsidentin des MSV Wasterkingen, Christa Leemann, ein von ihm wunderschön gezeichnetes, bemaltes und eingerahmtes Erinnerungsbild dieses vorbildlich durchgeführten Veteranen-Schützenfestes.
Am 18. August 2018 findet das Freundschaftsschiessen mit den Andelfinger Schützenveteranen in Marthalen statt.
8424 Embrach, 05.05.2018 - Paul Lüthi
62. Generalversammlung 2018 im Restaurant Kaserne Bülach (24.02.2018)
An der sehr speditiv verlaufenen Generalversammlung vom 24.02.2018 im Restaurant Kaserne in Bülach wurden die 85 Teilnehmer vom Präsidenten Peter Jost herzlich begrüsst.
Leider mussten wir von 11 verstorbenen Schützenkameraden Abschied nehmen. Wir erhoben uns von den Sitzen und der Präsident verlas ihre Namen. Es sind: Walter Altorfer, SV Opfikon, Willi Emmenegger, SV Wallisellen, Johann Gantenbein, PC Rafzerfeld und Vorstandsmitglied VV BSVB, Blasius Kälin, PS Kloten, Josef Marty, PS Kloten, Armin Meili, PS Bülach, Paul Studer, SV Opfikon, Hansruedi Pletscher, PC Rafzerfeld und Ehrenmitglied VV BSVB, Edwin Dudler, SV Wallisellen, Karl Peter, SV Bachenbülach und Alois Meister, SG Eglisau.
Alle Anwesenden, unter ihnen auch der Ehrenpräsident Hans Lüssi, Arthur Huber vom KZSV, Stefan Guggisberg und Doris Keller vom Bezirksschützenverband Bülach und Josef Eberle vom BSV Andelfingen schätzten es, dass alle statutarischen Geschäfte einstimmig genehmigt wurden.
Die 5 anwesenden neuen Ehrenveteranen mit Jahrgang 1938 Otto Denzler, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, Jakob Kamm, SV Wallisellen, Rudolf Keller, Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon, Heinz Nägeli, SV Höri und Jakob Wälte, PS Bülach durften vom Eidgenössischen Veteranenverband ein Ehrendiplom und von uns eine Flasche Wein empfangen.


Die 6 anwesenden Sieger der Jahresmeisterschaft 2017 | ||
---|---|---|
300 m Kat. A Veteranen | 1. Rang | Anton Rechsteiner, SG Rafz |
300 m Kat. A Seniorveteranen | 1. Rang | Bernhard Suter, Bettensee Schützen |
300 m Kat. D Veteranen | 1. Rang | Karl Pavoni, SV Hochfelden |
300 m Kat. D Seniorveteranen | 1. Rang | René Heusser, SV Bachenbülach |
50 m Kat. Veteranen | 1. Rang | Alfred Ender, PC Rafzerfeld |
25 m Kat. Veteranen | 1. Rang | Bruno Schneebeli, PSV Opfikon |
Neue Kat. 300 m ab 2018: