direkt zum Inhalt

Dominanz der Matchschützen

Dominanz der Matchschützen

Die Pistolenschützen Kloten führten am 8. Juni die 25. Austragung des Internationalen Flughafen-Cups durch. Athleten aus der ganzen Deutschschweiz wie auch Sportler aus dem Süddeutschen Raum traten in fünf Disziplinen auf zwei Schiessplätzen in Kloten gegeneinander an.

Der 25. Internationale Flughafen-Cup organisiert von den Pistolenschützen Kloten war wieder einmal mehr ein voller Erfolg. Die Sportler kämpften am 8. Juni in fünf Disziplinen und über drei Distanzen um die Team- und Einzelsiege. Deutschschweizer Schützen und zwei Vereine aus Hemmingen und Göppingen, Deutschland, absolvierten 93 Wettkämpfe auf dem 25 und 50 Meter Schiessplatz „Bettensee“ und in der 10 Meter Druckluftanlage „Feld“ in Kloten. Schade war, dass die Obleute Prisca und Peter Zortea in der Nachwuchskategorie über die kürzeste Distanz mehrere Abmeldungen verzeichnen mussten und daher von ursprünglich vier Dreierteams bloss deren zwei werten konnten.

Überragende Einzelresultate

An Markus Ulrich führte in der Luftpistolen-Disziplin kein Weg vorbei, deren Einzelrangliste er mit neun Punkten Vorsprung anführte. Zusammen mit Markus Rüeger und Stephan Buschor bildete er das Dreiergespann der Matchschützen Zürich, was auch den Sieg in der Teamwertung bedeutete. Den Luftpistolen-Nachwuchswettkampf bestritten zwei Kategorien, die nach Jahrgang unterteilt waren. In der Alterskategorie der bis 14-Jährigen Schüler schossen Livio Röthlisberger und Moana Wild. Aus der höheren Altersklasse Jugend gingen zwei Teamwertungen hervor, wo das Team des Kantonalkaders Zürich 1 mit Adrian Bannwart, Laurent und Etienne Benoit den Sieg holte. Der Gruppensieg im Olympischen Schnellfeuer-Wettkampf ging an die Matchschützen aus Obwalden und das Team der Matchschützenvereinigung Baselland setzte sich an die Spitze der Freipistolen-Rangliste. Die gesamte Rangliste finden Sie unter www.pskloten.ch.

Bild: Nachwuchs des Zürcher Kantonalkaders

zur Startseite | zum Archiv

Seite ausdrucken

Zusatznavigation