Fragen und Antworten zur Initiative....
Weitere Infos.>>> (14.01.2011)
Infos und Richtigstellung von Dora Andres, Präsidentin SSV
Wichtige Infos, bitte unbedingt lesen! Weitere Infos von Dora Andres...>>>
Referat von Fritz Kilchenmann
Waffeninitiative kommt am 13. Feb. 2011 vors Volk
Geschätzte Vereinsverantwortliche
Nun ist es amtlich - die Initiative 'Schutz vor Waffengewalt' kommt am 13. Februar 2011 zur Abstimmung. Es ist die einzige Bundesvorlage, was in Bezug auf den Abstimmungskampf die Aufgabe etwas erleichtert. Wir Alle müssen gemeinsam antreten und uns dafür einsetzen, dass die Initiative mit grossem Mehr 'bachab' geschickt wird. Wir zählen auf Euch!
Seit gut 5 Monaten ist ein Co-Präsidium mit dem Namen Zürcher Kantonal-Komitee 'NEIN zur Waffeninitiative' im Kanton Zürich an den Vorbereitungsarbeiten und am Sammeln von finanziellen Mitteln, um den Abstimmungskampf in unserem Kanton zu lancieren und zu unterstützen. Darunter fallen auch das Organisieren von Podiumsdiskussionen. Nachdem bereits in Volketswil und in Gossau solche Veranstaltungen stattgefunden haben, findet die nächste solche Diskussion in Embrach statt. Wir Schützen zeigen wiederum Flagge und gehen im Grossaufgebot nach Embrach. Einerseits zur Unterstützung unserer Referentinnen KRin Barbara Steinemann und KRin-Kandidatin Barbara Grütter sowie anderseits zum Zeigen unseres Engagements für unsere Sache.
Darf ich euch bitten, diese Einladung an eure Vereinsmitglieder sowie weitere interessierte Kreise zu verteilen. Wir SchützenInnen wollen vereint und in einem Grossaufmarsch in Embrach präsent sein. Besten Dank für Eure Mitarbeit.
Für weitergehende Informationen besucht die Website des nationalen Komitees www.waffenverbot-nein.ch. Wünschen Sie weitere Informationen über das Zürcher Komitee - wenden Sie sich bitte an die untenstehende E-Mail Adresse.
Freundliche Grüsse
ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Urs Stähli, Präsidium Höraaweg 6, 8477 Oberstammheim +41 [52] 745 25 35 (Tel. Privat) +41 [79] 247 10 13 (Natel) E-Mail: urs.staehli@zhsv.ch
Zur Homepage NEIN ZUR WAFFENINITIATIVE -->